InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GDD und BvD am 18.3.2015 auf der CeBIT mit eigenem Forum

ID: 1185132


(PresseBox) - Im Rahmen der CeBIT 2015 bieten die Datenschutzverbände GDD und BvD interessierten Messebesuchern am 18.3.2015, im Convention Center (CC), Saal 11, 13-17 Uhr ein Forum mit dem "Titel IT-Trends - Risiken und Nebenwirkungen inklusive" an.
Regional Data Centers, Secure Hosting oder Managed Services: Mit jedem neuen Trend wachsen die Anforderungen an einen (rechts)sicheren Umgang mit Daten. Doch wie können Auftraggeber und Betreiber mit der Zeit gehen, ohne in die Haftungsfalle zu tappen? GDD und BvD zeigen mit der Veranstaltung "IT-Trends - Risiken und Nebenwirkungen inklusive" Möglichkeiten auf, wie beide Welten in Einklang gebracht werden können. Erleben Sie spannende Vorträge von Experten aus IT und Datenschutz und rüsten Sie sich für neue Dienstleistungen ohne negative Begleiterscheinungen.
Das Programm am 18.3.2015 gestaltet sich wie folgt:
13:00 - 13:45: Haftungsfalle IT-Dienstleistung
Dr. Niels Lepperhoff, Xamit Bewertungsgesellschaft mbH
- Haftungsprobleme beim Einkauf von IT-Leistung
- Tipps zu Best Practice & Rechtssicherheit
14:00 - 14:45: Sicheres Hosting - unmöglich?
David-Andreas Bergens, Pix Software GmbH
- Atlassian JIRA, Confluence & Co. - Collaboration-Software in der Cloud, aber dennoch sicher!
- Rechtssicherheit durch Zertifizierung: Ein Erfahrungsbericht
15:00 - 15:45: Data Centers - Kostensenkung vs. Rechtssicherheit
Dr. Jens Eckhardt, JUCONOMY Rechtsanwälte
- Der neue Trend: Zentralisierung von IT-Services in regionalen Data Centers
- Kostensenkung durch Standardisierung vs. Diversität der Rechtsprobleme
16:00 - 16:45: Gesetzesinitiativen 2015: Der Druck auf IT-Dienstleister wächst
Steffen Weiß, LL.M., GDD e.V.
- EU-Datenschutz-Grundverordnung, UKlaG, IT-Sicherheitsgesetz: Neue Pflichten und Risiken für Service Provider




- Best Practice zur Vermeidung von Bußgeld- und Haftungsfallen
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: http://www.cebit.de/veranstaltung/it-trends-risiken-und-nebenwirkungen-inklusive/FOR/65150

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter". Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter". Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Personal- und Unternehmensstrategie auf einer Wellenlänge Deutsch-Türkisches Wissenschaftsjahr bringt 100 Ideen hervor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2015 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185132
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GDD und BvD am 18.3.2015 auf der CeBIT mit eigenem Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen.Der mi ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.