InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bosch Rexroth: Neue Energieversorgungszentrale für Stammwerk in Lohr

ID: 1185052


(PresseBox) - Im Februar 2015 hat die Bosch Rexroth AG den Bau einer neuen Energieversorgungszentrale bekanntgegeben. In den nächsten Wochen soll mit dem Bau begonnen werden. Die Energiezentrale soll das Stammwerk in Lohr mit Wärme, Kühl- und Löschwasser sowie Druckluft ab 2018 versorgen. Das Unternehmen investiert einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau.
Der zweigeschossige Neubau wird ca. 114 Meter lang, 15 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch werden und am Rande des Bosch Rexroth-Werks am Eisengießer 1 stehen. Neben der Energieversorgungs-zentrale wird das Gebäude auch Sanitärräume und Büros beherbergen.
Die neue Energieversorgung spart nach Angaben des Unternehmens im Vergleich zur bisherigen Lösung ca. 1.800 Tonnen CO2 pro Jahr und arbeitet unter anderem mit Abwärme der betriebseigenen Gießerei. Damit leistet Bosch Rexroth einen großen Beitrag zur Energieeinsparung.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Proton OnSite liefert Elektrolyseur-Stacks für mehrere U-Boot-Flotten Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2015 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185052
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bosch Rexroth: Neue Energieversorgungszentrale für Stammwerk in Lohr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.