InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Qualitätshandbuch für Hamburger Eltern-Kind Zentren vorgelegt

ID: 1184572


(PresseBox) - In Hamburg wurde erstmalig ein Qualitätshandbuch für Eltern-Kind-Zentren im Beisein von Sozialsenator Detlef Scheele vorgelegt. Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) und die ZEIT-Stiftung haben die Erarbeitung ermöglicht. Die wissenschaftliche Leitung hatten Prof. Dr. Benedikt Sturzenecker (Universität Hamburg) und Prof. Ulrike Voigtsberger (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg).
Ob es darum geht, dass Familien soziale Kontakte pflegen und sich im Stadtteil integrieren, dass Eltern ihr Wissen über ihre Erziehungsaufgaben erfassen und die Lernvoraussetzungen ihrer Kinder einschätzen können oder in Krisensituationen verantwortlich handeln können - das Handbuch liefert detail- und hilfreiche Hinweise für die eigene Arbeit. Anhand von Checklisten kann die eigene pädagogische Arbeit eingeschätzt und klassifiziert werden. So wird es auch möglich, die vielfältigen Leistungen der unterschiedlichen Eltern-Kind-Zentren vergleichend zu betrachten.
Dr. Tatiana Matthiesen, Leiterin Bildung und Erziehung der ZEIT-Stiftung, betont: "Es zeichnet Hamburg aus, Familien mit kleinen Kindern in den Eltern-Kind-Zentren kostenlos und unbürokratisch die Teilnahme an Bildungs- und Betreuungsangeboten zu ermöglichen. Diese Angebote müssen passgenau und von hoher Qualität sein. Mit dem erarbeiteten Qualitätshandbuch setzt die ZEIT-Stiftung Maßstäbe: Das Handbuch ist ein Instrument der Selbstüberprüfung für die pädagogischen Fachkräfte. Sie können nun die eigene Arbeit noch stärker beleuchten und verbessern. Von mehr Qualität profitieren alle."
Die Eltern-Kind-Zentren in Hamburger Kitas sind Treffpunkte vorrangig für Familien mit Kindern unter drei Jahren. Grundsätzlich stehen sie aber allen noch nicht eingeschulten Kindern und deren Eltern offen. Hochbelastete Familien werden angemessene beraten, finden Ansprechpartner und Angebote zur Lösung schwieriger Erziehungs- und Lebenssituationen.




Das Qualitätshandbuch umfasst 240 Seiten, es definiert die verschiedenen Ziele der Eltern-Kind-Zentren und bietet Standards zur Überprüfung der eigenen Arbeits-Zielsetzungen für die Verantwortlichen vor Ort.
Das Qualitätshandbuchsteht unter http://bit.ly/1GnrPc8 zum Download bereit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Facebook-Auftritt Lernerfolg eines Doktorandenstudiums
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2015 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualitätshandbuch für Hamburger Eltern-Kind Zentren vorgelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.