InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HAW Hamburg erneuert Kooperation mit der Feuerwehr Hamburg

ID: 1182160


(PresseBox) - Gute Nachrichten für die Studierenden im Studiengang "Gefahrenabwehr - Hazard Control" an der Fakultät Life Sciences am Standort Hamburg-Bergedorf der HAW Hamburg. Heute, am Donnerstag, den 5. März unterzeichneten Prof. Dr. Jacqueline Otten, Präsidentin der HAW Hamburg, und der Leiter der Hamburger Feuerwehr, Oberbranddirektor Klaus Maurer, die Neuauflage ihres Kooperationsvertrages.
Eigentlich war in diesem überaus beliebten wie nachgefragten Studiengang die Feuerwehr Hamburg von Anfang an mit dabei. Ursprünglich übernahm die Feuerwehrakademie Hamburg sogar die Hälfte der zahlreichen Lehrveranstaltungen. Im Jahr 2012 war der Kooperationsvertrag allerdings den fehlenden Ressourcen der Feuerwehr Hamburg zum Opfer gefallen. Nun aber konnten alle Beteiligten erfolgreich einen neuen Vertrag verhandeln. Dieser sieht das Engagement der Feuerwehr Hamburg in Kernkompetenzfächern im Studiengang "Gefahrenabwehr - Hazard Control" vor. Die Feuerwehr Hamburg vervollständigt damit die in dem vergangenen Jahr bereits gewonnenen wichtigen Kooperationspartner im Studiengang Hazard Control.
2014 wurden Kooperationsverträge mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Brandschutzunternehmen "hhpberlin" unterzeichnet. Zukünftig werden im Studiengang Hazard Control diese drei Kooperationspartner ihre Expertise einbringen, was sich nahtlos in das neu gestaltete Curriculum einfügt, das inhaltlich an die Anforderungen der späteren Berufsfelder angepasst wurde. Denn nicht nur im Bereich des (vorbeugenden) Brandschutzes werden die zukünftigen "Gefahrenabwehr-Ingenieure" eingesetzt, sondern auch vermehrt im Bevölkerungsschutz und in der industriellen Sicherheit - bis hin zu Krisenmanagementplanern/innen in Großkonzernen. Für dieses Fachwissen unter anderem in der Führungsorganisation und der Einsatztaktik wird die Feuerwehr Hamburg in Zukunft einstehen und im Studiengang Hazard Control lehren.
Gerade diese Lernmodule sind im Studiengang Gefahrenabwehr unerlässlich, um auf spezielle Bedarfe der Studierenden zu reagieren und ein dauerhaft praxisgerechtes Lehrangebot zu schaffen. Prof. Dr. Marc Schütte, Leiter des Departments Medizintechnik am Campus Bergedorf der HAW Hamburg, der die Kooperation aushandelte, zeigt sich deshalb hoch erfreut: "Mit mehr als 400 Studierenden in den beiden Studiengängen Gefahrenabwehr und Rettungsingenieurwesen bildet die HAW Hamburg die zukünftigen Führungskräfte im Rettungswesen, im Bevölkerungsschutz sowie in der Gefahrenabwehr aus. Aufgrund der einzigartigen Erfahrungen der Feuerwehr Hamburg verzeichnet die HAW Hamburg dadurch einen Zugewinn in der Lehre und wird ihrem Anspruch angewandter Wissenschaft gerecht." Der Dekan der Fakultät Life Sciences, Prof. Dr. Claus Wacker, fügt hinzu: "Die Feuerwehr Hamburg hat unseren Studiengang Gefahrenabwehr - Hazard Control mitbegründet und sich immer mit Leidenschaft und enormem Fachwissen eingebracht. Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass die Kooperation weitergeht und unsere Studierenden von dieser Partnerschaft wieder profitieren können."




Die Präsidentin der HAW Hamburg, Prof. Dr. Jacqueline Otten, ist stolz über den wiedergewonnenen Partner. "Dass fehlende Ressourcen zu solchen Einbußen in der praxisnahen Hochschulausbildung führen, ist mehr als bedauerlich! Umso schöner ist es, dass wir diese wichtige wie relevante Kooperation mit der Feuerwehr Hamburg wieder aufnehmen konnten. Wir freuen uns, dass sie wieder dabei ist und unsere Lehre in diesen Bereichen noch attraktiver und aktueller gestaltet." Und auch von der Kooperationsseite kommt Zuspruch. Der Leiter der Hamburger Feuerwehr, Oberbranddirektor Klaus Maurer, sagt dazu: "Die enge Verzahnung der Hochschulausbildung mit der beruflichen Praxis fördert die Entwicklung auf beiden Seiten. Die Kooperation mit der HAW Hamburg sichert diesen Transfer und bietet Interessierten frühe Einblicke in mögliche Arbeitsfelder. In den Praxissemestern und in Facharbeiten tragen die Studierenden zur Weiterentwicklung der Feuerwehr bei."


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Info-Veranstaltung am 13. März, 16 Uhr IHK Heilbronn-Franken will Flüchtlingen besseren Zugang zum regionalen Arbeitsmarkt ermöglichen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2015 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182160
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HAW Hamburg erneuert Kooperation mit der Feuerwehr Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.