InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zecken - Die Gefahr aus dem Wald / Frühlingserwachen! Man wird ja wohl noch träumen dürfen / Dem Hund ist`s eh egal, er will raus und fordert seinen täglichen Auslauf (FOTO)

ID: 1177934


(ots) -
Also rein in Winterjacke und derbes Schuhwerk und los über Feld
und Flur, auch ein kleiner Abstecher zum Waldrand ist sicher noch
drin. Vielleicht wärmt ja der ein oder andere Sonnenstrahl am Mittag
das winterschwere Gemüt. Doch Vorsicht. Nur ein paar Grad Celsius
mehr und schon lauern die ersten Zecken auf einsame Wanderer und ihre
vierbeinigen Freunde. Zecken machen nämlich keinen Winterschlaf, als
Quartier dienen ihnen oder ihren Larven kleine Säugetiere. Meist
fällt ihre Wahl dabei auf Mäuse. Doch schon sehr früh im Jahr treibt
es die Zecken auf ihrer Suche nach einer ersten Blutmahlzeit nach
draußen. Beliebte Wirtstiere sind Rehe, aber auch jeder
vorbeilaufende Hund oder jede streunende Katze ist den kleinen
Spinnentieren willkommen.

In kürzester Zeit sind sie überall anzutreffen. In einer aktuellen
Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben Hundehalter
90 Hunde über einen Zeitraum von einem Jahr beobachtet und den
Zeckenbefall dokumentiert. Insgesamt 700-mal wurden sie fündig. Das
sind im Schnitt knapp acht Zecken pro Hund im Jahr. Eine Zahl, die
zunächst nicht groß alarmiert. Aber: Zecken können Erreger von
Infektionskrankheiten wie Babesiose, Anaplasmose oder Borreliose
übertragen. In der Studie wurde zudem festgestellt, dass fast jeder
zweite Hund eine von Zecken übertragene Infektion durchmachte. Einer
der Gründe dafür war, dass Hundehalter Mittel zum Zeckenschutz nicht
regelmäßig aufgefrischt oder erst dann aufgetragen haben, wenn sie
auf ihrem Hund bereits eine Zecke gefunden hatten. Dabei ist ein
lückenloser Zeckenschutz entscheidend dafür, dass ein Hund vor einem
Befall mit Zecken und der damit möglichen Übertragung von
Krankheitserregern geschützt wird.

Vorsicht ist vor allem jetzt geboten. Denn eine amerikanische
Untersuchung zeigte, dass Zecken, die Krankheitserreger in sich




tragen und damit eine besondere Gefahr für Hunde und Katzen
darstellen, Kälte und Hitze besser zu überleben scheinen als Zecken,
die nicht infiziert sind. Ixodes-Zecken zum Beispiel, die den Erreger
der Anaplasmose in sich tragen, bilden bei winterlichen Temperaturen
ein Antifrost-Schutzenzym, das ihre Überlebensrate im Vergleich zu
nicht infizierten Zecken erhöht. In der Schweiz wurde belegt, dass
mit dem Borreliose-Erreger befallene Zecken weniger empfindlich auf
Wärme und Trockenheit reagieren. Es empfiehlt sich deshalb, Hunde und
Katzen, die ganzjährig Auslauf haben, auch das ganze Jahr über mit
einem geeigneten Zeckenschutz zu versehen.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://ots.de/4UdPK



Pressekontakt:
Bundesverband für Tiergesundheit e.V., Dr. Sabine Schüller,
Schwertberger Straße 14, 53177 Bonn, Tel. 0228/31 82 96,
bft(at)bft-online.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reha-Kolloquium zum Thema Sucht im BFW Leipzig Kribbeln in der Nase? - NEU: Livocab® Ectomed Allergiespray reinigt und beruhigt / Die Innovation für die Heuschnupfensaison (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177934
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zecken - Die Gefahr aus dem Wald / Frühlingserwachen! Man wird ja wohl noch träumen dürfen / Dem Hund ist`s eh egal, er will raus und fordert seinen täglichen Auslauf (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. hund-zecken.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband für Tiergesundheit e.V. hund-zecken.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.