InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reha-Kolloquium zum Thema Sucht im BFW Leipzig

ID: 1177889

Das diesjährige rehawissenschaftliche Kolloquium findet am 21. Mai 2015 im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) unter dem Thema „Sucht – zwischen Gewohnheit und Gefahr“ statt. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Welche Suchtformen treten in der Arbeitswelt auf, wie erkenne ich sie und welche Möglichkeiten zur aktiven Bewältigung von Suchtproblemen in Unternehmen gibt es?

(IINews) - Zu den neun Referenten aus Politik, Medizin und Wirtschaft gehört unteranderem Wolfgang Nešković, ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof. Mit seinem Impulsreferat zur staatlichen Regulierung wird er seine Position zum Streit über Verbot oder Zulassung von Drogen darlegen.

Im Weiteren werden Mediziner Einblicke in die Formen und die Behandlung von Süchten geben. Dabei wird auch das Thema der Spielsucht aufgegriffen. Gesundheitsmanager von der Continental AG, der Beiersdorf AG und der Fraport AG berichten über die Erfahrungen in der präventiven Arbeit und aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement ihrer Unternehmen.

„Wir verstehen unsere rehawissenschaftlichen Kolloquien als Plattform der Wissensvermittlung über aktuelle Erkenntnisse aus der berufliche Rehabilitation, Arbeitspsychologie, BGM/BEM, psychische und physische Erkrankungen sowie Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz“, erläutert Alois Fischer, Geschäftsführer des BFW Leipzig, den Ansatz dieser Veranstaltungsreihe, die 2012 ins Leben gerufen wurde. „Wir sprechen damit Vertreter aus Unternehmen wie Personalentscheider, Betriebsärzte und -gesundheitsberater, Verantwortliche aus der medizinischen und beruflichen Rehabilitation und deren Leistungsträger, Ärzte und Psychologen sowie auch Wissenschaftler und Politiker an“, umschreibt Alois Fischer die Zielgruppe des Kolloquiums.

Mit dem diesjährigen Kolloquium wird wieder ein gesellschaftlich relevantes, viel diskutiertes Thema in den Focus gesetzt. Gerade weil es eine populäre Frage ist, neigen viele Menschen dazu, die Problematik in ihrem näheren Umfeld selbst nicht wahrzunehmen oder anzusprechen. „Wir wollen hier sensibilisieren, in dem wir aus medizinischer Sicht erklären lassen, welche Süchte es gibt, welche Gefahren sich daraus ergeben und wie man die Betroffenen therapieren kann.“

Das Kolloquium wurde als Fortbildungsveranstaltung für Ärzte mit 6 Punkten durch die Sächsische Landesärztekammer anerkannt.





2.369 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig

Bitte merken Sie sich heute schon den Termin für eine rechtzeitige Akkreditierung vor:

Rehawissenschaftliches Kolloquium: „Sucht – zwischen Gewohnheit und Gefahr“

21. Mai 2014, 9:30 – 16:00 Uhr
Berufsförderungswerk Leipzig | Georg-Schumann-Straße 148 | 04159 Leipzig

Informationslink: www.bfw-leipzig.de/reha-kolloquium

-----------------------------------------------------------------

Programm Reha-Kolloquium 2015

9:30 UhrBegrüßung: Alois Fischer, Geschäftsführer BFW Leipzig
10:00 UhrImpulsreferat: Sucht – braucht es staatliche Regulierung? - Wolfgang Nešković, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
10:30 UhrReferat 1: Alles im Griff? Wann beginnt die Abhängigkeit von Alkohol und Co? - PD Dr. Michael Kluge, Oberarzt Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Leipzig
11:00 UhrKaffeepause
11:15 UhrReferat 2: Therapieansätze bei Abhängigkeitserkrankungen - Göran Michaelsen, Chefarzt Soteria-Klinik Leipzig
11:45 UhrReferat 3: Spielsucht – Game over für den Süchtigen? - Dr. Nina Romanczuk-Seiferth, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AG Emotional Neuroscience
12:15 UhrReferat 4: Sucht – Erfahrungsbericht aus der Polizeifachschule - Bert Lange, Fachlehrer für Psychologie und Kommunikationstrainings an der Polizeifachschule Leipzig, Fachbereich 3
12:45 UhrMittagspause
13:30 UhrReferat 5: Suchtprävention im Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Continental AG - Struktur und Praxis - Jan Rickmann, Gesundheitsmanager Continental AG
14:00 UhrReferat 6: Abhängigkeit am Arbeitsplatz: Erfahrungen mit einer betrieblich vereinbarten Leitlinie - Petra Langhorst, Sucht- und Gesundheitsberatung Beiersdorf AG
14:30 UhrReferat 7: Erfahrungsbericht von der Fraport AG - Peter Zummack, Sucht- und Gesundheitsberatung Fraport AG
15:00 UhrKaffeepause
15:15 UhrPodiumsdiskussion
16:30 UhrEnde der Veranstaltung

Moderation: Katrin Hartig


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit mehr als 20 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Leistungen als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Angebote sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  US-amerikanisches Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste beauftragt Medicago mit der Erkundung alternativer Methoden zur Produktion von Ebola-Antikörpern Zecken - Die Gefahr aus dem Wald / Frühlingserwachen! Man wird ja wohl noch träumen dürfen / Dem Hund ist`s eh egal, er will raus und fordert seinen täglichen Auslauf (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 25.02.2015 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 | 9175120

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reha-Kolloquium zum Thema Sucht im BFW Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.