InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland: Berufliche Mobilität muss nicht belasten

ID: 1177598

Vielfahrer: Gestaltungsmöglichkeiten verbessern die Arbeitszufriedenheit / Individuelle Unterstützung durch Unternehmen / Bewegung und soziale Kontakte halten fit

(PresseBox) - Berufliche Mobilität hat viele Gesichter: Knapp die Hälfte der Berufstätigen in Deutschland arbeitet nicht an ihrem Wohnort. Bei mehr als 20 Prozent der Beschäftigten liegen Wohn- und Arbeitsort über 20 Kilometer auseinander. Sie gelten somit als Berufspendler. Die meisten sind täglich zwischen Wohnort und Arbeitsplatz unterwegs, andere kommen nur fürs Wochenende nach Hause. Weitere Formen der beruflichen Mobilität sind regelmäßige Dienstreisen und Einsätze an wechselnden Arbeitsorten, aber auch berufsbedingte Umzüge in andere Städte oder Länder. Dr. Karin Müller, Fachgebietsleiterin für betriebliches Gesundheitsmanagement bei TÜV Rheinland: ?Die berufliche Mobilität bedeutet für die Arbeitnehmer Einschränkungen beispielsweise bei den sozialen Kontakten und in der Freizeitgestaltung. Ob dies als Belastung empfunden wird, hängt auch davon ab, wie zufrieden der Betroffene mit seiner Arbeit ist.?
Eine gute technische Ausstattung, die es mobilen Mitarbeitern zum Beispiel erlaubt, von verschiedenen Orten schnell und einfach auf benötigte Daten zuzugreifen, ist eine der Grundlagen für ein positiv empfundenes Arbeitsumfeld. Die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, und Spielräume bei der Zeitplanung tragen ebenfalls zur Zufriedenheit bei. Auch Unterstützungsangebote durch den Arbeitgeber von der betrieblichen Kinderbetreuung über individuelle Coaching-Angebote bis hin zur Förderung einer Mitgliedschaft in überregionalen Fitnessstudios erleichtern den Alltag.
Um den Kontakt zu Familie und Freunden zu erhalten, sollten feste Zeiten für gemeinsame Aktivitäten reserviert werden. Neben diesem konsequenten Zeitmanagement ist die aktive Pausen- und Freizeitgestaltung wichtig, beispielsweise mit Spaziergängen oder einfachen Gymnastikübungen, die auch im Hotelzimmer möglich sind. Entspannungsübungen helfen, die beruflichen Aufgaben selbst unter Stress konzentriert anzugehen. ?Ein betriebliches Gesundheitsmanagement vernetzt Gesundheitskurse sinnvoll und entwickelt die Angebote zielgerichtet weiter?, so Müller. ?Denn Gesundheit und soziale Einbindung sind wichtige Voraussetzungen, damit Arbeitnehmer langfristig mit ihrer Arbeit zufrieden und leistungsfähig sind.?




Langfassung unter www.tuv.com/presse im Internet.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2014 um 8,9 % gesunken Mobiles Lernen leicht gemacht- time4you bringt neue Checkliste heraus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177598
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Berufliche Mobilität muss nicht belasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.