InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SardinienHunde e.V. unterstützt das sardische Tierheim Rifugio "I Fratelli Minori"

ID: 1177467

Der Verein SardinienHunde e.V. wurde im Januar 2015 in Regensburg gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt die große Not und das schlimme Elend von sardischen Strassenhunden zu lindern. Besonders außerhalb der Tierheime und fernab des Tourismus im sardischen Hinterland, u.a. unter den Arbeitshunden zur Jagd und Schäferei, gibt es besonders dramatisch Schicksale. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Helfern und Tierärzten versucht SardinienHunde e.V. durch verschiedene Maßnahmen wie Beratung und medizinische Hilfe, vor allem durch prophylaktische Maßnahmen, die Lebenssituation der Tiere zu verbessern.

(IINews) - Ein wichtiges und dauerhaftes Projekt ist die Unterstützung des sardischen Tierheims Rifugio "I Fratelli Minori" in Olbia. Dieses Projekt wird vom italienischen Tierschutzverein L.I.D.A. Sezione Olbia auf eigene Kosten betreut und ist sehr stark auf externe Unterstützung u.a. auf Futter- und Medikamenten-Spenden angewiesen.
Das Rifugio ist inzwischen eine Zufluchtstätte für bis zu 700 Hunde geworden. Hier sind die Streuner, die nie ein Zuhause hatten, oder Tiere die schwere körperliche und seelische Qualen erleiden mussten, untergebracht.
Neben der Aufgabe, durch prophylaktische Maßnahmen das Krankheitsrisiko der Tiere zu minimieren, ist es für den Verein SardinienHunde e.V. besonders wichtig im übervollen Tierheim direkt zu helfen. Der nicht enden wollende Strom an Welpen, sowie ausgesetzten oder streunenden Hunden, die abgegeben werden oder nachts vor dem Tor in einer Kiste abgestellt werden, reißt einfach nicht ab. Viele Tiere sind krank oder verletzt und müssen dringend medizinisch behandelt werden.

Im Rifugio werden unendlich viele Sachen gebraucht. Allerdings gibt es einige Sachen die immer knapp sind und die besonders dringend benötigt werden.
In erster Linie sind das Welpen- und Spezialfutter für erkrankte Tiere, sowie Mittel zur Parasitenprophylaxe und Medikamente zur Behandlung von Mittelmeererkrankungen. Weiterhin werden sterile Einweg-Handschuhe sowie OP-Besteck wie sterilisierbare Scheren und Pinzette gebraucht. Wie man direkt helfen kann um das Überleben von neu eingetroffenen kranken Tieren und Welpen zu sichern, erfährt man auf der Homepage des Vereins SardinienHunde e.V. Vielen Dank!




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehreren Jahren in verschiedenen Bereichen des Tierschutzes, sowohl im In- als auch im Ausland tätig, hat sich im Januar 2015 der Verein SardinienHunde e.V. gegründet. Auf Sardinien wird das Elend der Tiere, welche große Not und schlimmes Elend auch außerhalb der Tierheime und fernab des Tourismus häufig übersehen. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Helfern und Tierärzten will der Verein versuchen durch verschiedene Maßnahmen wie Beratung und medizinische Hilfe, insbesondere durch prophylaktische Hilfe, die Lebenssituation der Tiere zu verbessern.



Leseranfragen:

SardinienHunde e.V.
An der Brunnstube 9d
93051 Regensburg
Telefon: 0941 69870000
Telefax: 0941 3077714
E-Mail: kontakt(at)SardinienHunde.org
Internet: www.SardinienHunde.org



PresseKontakt / Agentur:

SardinienHunde e.V.
An der Brunnstube 9d
93051 Regensburg
Telefon: 0941 69870000
Telefax: 0941 3077714
E-Mail: kontakt(at)SardinienHunde.org
Internet: www.SardinienHunde.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Tekni-Plex-Übernahme italienischer Blisterfolien- und Klebebandsubstratfolien-Standorte von Gallazzi genehmigt DIAMOND-Studie (ADVAGRAF in Untersuchungen mit Mycophenolatmofetil (MMF) und Basiliximabin bei Lebertransplantationen) vermittelt neue Erkenntnisse zur Nierenfunktion und die Prophylaxe von Organabstoßungen bei lebertransplantierten Patienten
Bereitgestellt von Benutzer: werner_to
Datum: 24.02.2015 - 23:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177467
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: T. Werner
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941 69870000

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:
Nachricht bei Veröffentlichung und Belegexemplar erwünscht

Dieser Fachartikel wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SardinienHunde e.V. unterstützt das sardische Tierheim Rifugio "I Fratelli Minori""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SardinienHunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SardinienHunde e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.