InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmerzen in den Beinen sollten ernst genommen werden / Arterielle Gefäßerkrankungen können lebensbedrohlich sein (AUDIO)

ID: 1177151

(ots) -
Schmerzen in den Beinen werden meistens nicht ernst genommen - das
sollten sie aber, denn oft sind sie eine Folge der Arterienverkalkung
und der damit verbundenen Durchblutungsstörung. Dabei gilt: Je eher
Sie einen Arzt aufsuchen, desto besser, insbesondere bei vorliegenden
Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes mellitus, hohem Blutdruck,
Bewegungsmangel und Übergewicht. Rund 4,5 Millionen Männer und Frauen
in Deutschland leiden an der peripheren arteriellen
Verschlusskrankheit (PAVK) - viele, ohne es zu wissen.

Die PAVK wird häufig erst in fortgeschrittenen Stadien erkannt:
die Beine schmerzen dauerhaft, auch in Ruhelage, und längere Strecken
können nicht mehr zu Fuß bewältigt werden (Schaufensterkrankheit).
Ursache hierfür sind Ablagerungen in den Gefäßen, die die
Sauerstoffzufuhr der Muskeln beeinträchtigen oder unterbrechen. In
der Regel sind nicht nur die Gefäße der Beine und Arme betroffen,
sondern alle Arterien des Körpers. Somit steigt ganz erheblich die
Gefahr, auch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.

Das Fortschreiten der Gefäßverkalkung kann zunächst durch eine
gesunde Lebensweise, Bewegung oder medikamentös abgemildert werden.
Wird der PAVK-Patient jedoch in seinem Alltag eingeschränkt oder hat
er weitere gesundheitliche Probleme wie Herzschwäche, können
Gefäßmediziner mit verschiedenen Kathetertherapieverfahren das
verengte oder verschlossene Gefäß behandeln. Leistet der
Kathetereingriff keine Abhilfe, ist eine Gefäßoperation erforderlich.
Wenn die Beine sogar im Ruhezustand, besonders nachts, schmerzen und
sich an den Beinen Wunden und Geschwüre bilden, hat die PAVK ein
lebensbedrohliches Stadium erreicht! Der Patient muss sofort ins
Krankenhaus, am besten in ein Gefäßzentrum, denn in dieser kritischen
Phase droht die Beinamputation.





Doch soweit muss es nicht kommen: Nehmen Sie auch gelegentliche
Beinschmerzen als ein erstes Warnsignal ernst und konsultieren Sie
schnellstmöglich Ihren Arzt. Ein Angiologe wird die Diagnose stellen
und Ihnen die geeignete Therapie zur Erhaltung der Gesundheit Ihrer
Blutgefäße empfehlen.

Beim Aktionstag Gefäßgesundheit am 20. Juni 2015 können Sie sich
bundesweit über Gefäßerkrankungen und ihre Prävention informieren.
Weiterführende Informationen auf www.verschlusssache-pavk.de und
www.dga-gefaessmedizin.de.

Informationen für Hörfunkredaktionen:

- Beitragslänge: 1 Minute 53 Sekunden

- O-Ton-Geber: Dr. Christoph Kalka, Deutsche Gesellschaft für
Angiologie, Gefäßmediziner



Pressekontakt:
DGA - Deutsche Gesellschaft für Angiologie
Julia M. Hofmann, Leiterin Kommunikation
Doreen Kammlodt, PR-Referentin
T: 030-53 14 85 82-0
E-Mail: info(at)dga-gefaessmedizin.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Belastung und sozialer Zusammenhalt: Studienband bietet kompaktenÜberblick über Situation pflegender Angehöriger Zahl der Woche:14 000 Menschen im Jahr 2013 wegen Grippe im Krankenhaus behandelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmerzen in den Beinen sollten ernst genommen werden / Arterielle Gefäßerkrankungen können lebensbedrohlich sein (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. pavk-radiobei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. pavk-radiobei



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.