InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Herzbericht 2014: Herzklappenerkrankungen steigen - Klammer hilftälteren Patienten

ID: 1176514

(ots) - Herzschwäche,Herzklappenerkrankungen und
Herzrhythmusstörungen sind weiter auf dem Vormarsch, so der Deutsche
Herzbericht 2014. Die Häufigkeit von stationären Krankheitsfällen pro
100.000 Einwohner stieg von nur 275 im Jahr 1995 auf 480 (2012) an.Im
gleichen Zeitraum erhöhte sich die Häufigkeit stationärer
Krankheitsfälle bei Herzrhythmusstörungen von 282 auf 537, also um
90%, und bei Herzklappenerkrankungen von 69 auf 105, was einem
Anstieg von 52% entspricht, so die deutsche Herzstiftung. "Die
steigenden Fallzahlen haben zum Teil paradoxerweise gerade mit den
Fortschritten der Herzmedizin zu tun", erklärt der Präsident der
Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) Prof. Dr. Christian
Hamm. "Immer mehr Menschen überleben einen akuten Herzinfarkt,
erkranken später aber an einer Herzschwäche." Als weiterer Grund
spielt die steigende Lebenserwartung eine große Rolle, da das Risiko
für eine Herzinsuffizienz, eine Herzklappen- oder
Herzrhythmuserkrankung mit dem Alter überproportional stark ansteigt.

Ein Beispiel stellt die Mitralklappeninsuffizienz (MI), an der
fast jeder Zehnte über 75 Jahren leidet. Die Mitralklappe befindet
sich zwischen dem linken Vorhof und der linken Herzkammer, wo das
Blut aus dem Lungenkreislauf einströmt. Sie besteht aus zwei
segelähnlichen Klappenteilen und gewährleistet, dass das Blut bei der
Pumpaktion der Herzkammer nur in Richtung des Körperkreislaufs
fließen kann und nicht zurück in die Lungen gepumpt wird. Besteht
eine MI, ist diese Klappe nicht mehr dicht, und es fließt ein Teil
des Blutes zurück. Das führt zu einer Mehrarbeit des Herzens und kann
mit der Zeit aufgrund der dauernden Überforderung zum Herzversagen
führen.

Ein chirurgischer Eingriff ist bei Betroffenen mit einem hohen
OP-Risiko zu gefährlich. Dabei handelt es sich in der Regel um ältere




Patienten. Laut aktuellem Herzbericht stellen mittlerweile Eingriffe,
die ohne Herz-Lungen-Maschine auskommen, mehr als ein Viertel aller
Eingriffe dar. Bei einem führenden Verfahren dieser Art hilft eine
Klammer (MitraClip) dabei, das die Segel der Mitralklappe wieder
schließen können. Das System wird über die Leistenvene in das Herz
vorgebracht. Die Prozedur erfolgt bei schlagendem Herzen. Dank des
komplexen,steuerbaren Katheters kann die Klammer millimetergenau
platziert werden, wodurch ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden
kann. Die Folge: Atemnot, Herzrhythmusstörungen und schnelle
Erschöpfung lassen bei den meisten Betroffenen spürbar nach,die
Lebensqualität kann sich verbessern.



Pressekontakt:
POYS GmbH
Wolfgang Bensiek
Longericher Hauptstraße 45
D-50739 Köln
Tel: +49 (0)221 957491-25
Mail: w.bensiek(at)poys.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Der Faktor Mensch ist entscheidend / Untersuchung zur Zufriedenheit der Deutschen mit ihrem Klinikaufenthalt / Krankenschwestern prägen das positive Bild vom Krankenhausaufenthalt Wobenzym® plus in neuer Kurpackung / Enzym-Kur bei Arthrose (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2015 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Herzbericht 2014: Herzklappenerkrankungen steigen - Klammer hilftälteren Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Abbott Vascular Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Abbott Vascular Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.