InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Annington und EBZ gründen „Annington-Akademie“

ID: 1175584

• Neue Stufe nach langjähriger Zusammenarbeit
• Unternehmen bindet Fachkräfte langfristig
• Kundenzufriedenheit steigt durch gut ausgebildete Mitarbeiter

(IINews) - Bochum, 9. Februar 2015 – Zwei große Akteure der Immobilienbranche starten gemeinsam ein bisher einmaliges Projekt: Die Deutsche Annington Immobilien SE („Deutsche Annington“), Bochum, und das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ), Bochum, haben zum 1. Februar die „Annington-Akademie“ gegründet. In dieser Akademie bündelt die Deutsche Annington das gesamte Fort- und Weiterbildungsangebot für ihre bundesweit rund 3.400 Mitarbeiter. Die Investitionen in die Personalentwicklung werden damit in den kommenden Jahren um rund 25% Prozent pro Jahr steigen.

„Die Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter ist für uns entscheidend. Die Akademie hilft uns, diese Zufriedenheit weiter zu steigern. Aus regelmäßigen Befragungen wissen wir, dass unsere Mitarbeiter ihre Fähigkeiten weiter entwickeln wollen. Besser qualifizierte und motivierte Mitarbeiter wiederum sind gut für unsere Mieter“, erläutert Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Annington.

Die Annington-Akademie bietet individuelle Lern- und Entwicklungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung, die spezifisch auf die Mitarbeiter der Deutschen Annington zugeschnitten sind. Sämtliche Angebote sind in einem eigenen Weiterbildungskatalog zusammengefasst. Neben Inhouse-Schulungen und Seminaren mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten (Verhandlungsführung, Organisation und Zeitmanagement, Projektmanagement etc.) werden in Zukunft auch webbasierte Trainings angeboten, denen die Teilnehmer vom Arbeitsplatz aus folgen können. Hinzu kommen spezielle Qualifizierungen für Objektbetreuer und Kundenmanager sowie in einem nächsten Schritt Trainee- und Talent-Programme.

„Das Projekt ist ambitioniert und eine Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen", kommentiert, Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ, die Auftragsvergabe an das EBZ. „Es ist die konsequente Fortsetzung einer langjährigen Zusammenarbeit, aus der schon jetzt vielen Innovationen hervorgegangen sind, die der gesamten Branche zugutekommen."





Mit der Akademie reagiert die Deutsche Annington auch auf eine demografische Herausforderung: Eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, GdW, aus dem Jahr 2013 hat ergeben, dass knapp ein Drittel der Wohnungsunternehmen in den nächsten Jahren mit einem Fachkräftemangel rechnet, vor allem im technischen Bereich. „Auf diese Entwicklung bereiten wir uns vor. Die Akademie unterstützt unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Wir qualifizieren unsere eigenen Mitarbeiter und werden außerdem für gut ausgebildete Berufseinsteiger interessanter“, erläutert Buch.

Die Deutsche Annington arbeitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit dem EBZ zusammen. Dabei ist unter anderem ein individuelles Fortbildungskonzept entstanden, bei dem die Objektbetreuer des Unternehmens den IHK-Abschluss zum „Objektbetreuer Wohnimmobilien (IHK)“ machen können. Dieser Abschluss ist einmalig in der Branche und mehrfach mit dem HR-Excellence Award ausgezeichnet.

Diese Pressemitteilung wurde von der Deutsche Annington Immobilien SE und/oder ihren Tochtergesellschaften (zusammen „DAIG“) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der DAIG („zukunftsgerichtete Aussagen“) enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z.B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der DAIG oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch DAIG unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrunde liegender Annahmen anzustellen. DAIG schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Strafen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. DAIG gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. DAIG ist nicht verpflichtet, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft:

Das EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurde 1957 gegründet und ist der europaweit größte Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildungen für die Branche. Das EBZ eine gemeinnützige Stiftung unter der Trägerschaft des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V., des VdW Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen e. V. sowie des BFW Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen. Unser breites Spektrum an Bildungsangeboten richtet sich an alle Akteure der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Über die Deutsche Annington:

Die Deutsche Annington ist mit circa 211.000 eigenen und verwalteten Wohnungen sowie rund 3.400 Mitarbeitern das führende deutsche Wohnungsunternehmen. Deutschlandweit ist die Deutsche Annington an rund 550 Standorten präsent und bietet kundenorientierte Serviceleistungen. Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen ist im MDAX der Deutschen Börse gelistet und bietet bundesweit Menschen ein verlässliches und bezahlbares Zuhause (Stand: 30.09.2014).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Annington Immobilien SE
Nina Henckel
Philippstr. 3
44803 Bochum
Telefon: 0234-314 1909
E-Mail: nina.henckel(at)deutsche-annington.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Multiseminar Verhandeln ? Spionieren beim Zertifikatskurs
Bereitgestellt von Benutzer: Deutsche_Annington
Datum: 20.02.2015 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175584
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Schmitz-Waters
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0234-314 1321

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Annington und EBZ gründen „Annington-Akademie“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Annington Immobilien SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Annington Immobilien SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.