InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BDÜ: Jetzt auch Webinare für Dolmetscher und Übersetzer

ID: 1175146

(IINews) - Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) weitet sein Seminarangebot aus und bietet nun auch Webinare an. Etwa 200 Seminare und mehr als 30 Webinare sind für das Jahr 2015 bereits online buchbar, und das Programm wächst stetig. Im ersten Halbjahr gibt es unter anderem eine Webinarreihe zur Arbeit mit der Software „Word“. So geht es am 19. März von 8.30 bis 9.00 Uhr um das Thema: „Effizient mit Word: Texteingabe kann wie Zauberwerk entstehen“. Bereits jetzt stark nachgefragt ist das Webinar „Medizinische Übersetzer - was machen die eigentlich? Ist das Fachgebiet etwas für mich?“ am 24. März von 16.00 bis 17.00 Uhr. Dieses Webinar ist sogar kostenfrei, ebenso wie weitere Webinare mit Fokus auf die Arbeit mit Translation-Memory-Systemen. Die Teilnahme an Seminaren und Webinaren des BDÜ steht allen Interessenten offen, eine Mitgliedschaft im Verband ist nicht erforderlich. Auf der BDÜ-Website gibt es nähere Informationen zum Weiterbildungsprogramm, auch die Anmeldung erfolgt online (www.seminare.bdue.de).

Es ist geplant, das E-Learning-Angebot aufgrund der hohen Nachfrage zu verdoppeln. Zurzeit gibt es Webinare am Vormittag, am Nachmittag und in den frühen Abendstunden. Ein Ausbau der „Early-Bird-Webinare“ vor 9 Uhr morgens ist in Vorbereitung. Die Webinare dauern meist 30 oder 60 Minuten und sind somit für Angestellte wie Freiberufler gut in den Arbeitsalltag integrierbar. Das neue E-Learning-Angebot ergänzt die jährlich etwa 200 Präsenzseminare des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer, die es dezentral in vielen deutschen Städten gibt. Über seine regional aufgestellten Mitgliedsverbände bietet der BDÜ zum Beispiel Seminare in Berlin, München, Leipzig, Köln oder Hannover an. Das Themenspektrum reicht vom Marketing für Selbstständige über Urkundenübersetzen oder Stimmtraining bis hin zu Grundlagen der Biomedizin. Der Verband ist in Deutschland der größte Anbieter für Weiterbildungen, die speziell auf den Bedarf von Dolmetschern und Übersetzern zugeschnitten sind.





Die Idee zu den Webinaren hatte der BDÜ Landesverband Baden-Württemberg, der auch die ersten Webinare durchführte. Wegen des großen Erfolgs und der wachsenden Nachfrage hat der Verband das Webinarangebot nun unter dem Dach des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer gebündelt. Die Organisation der Webinare hat die BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH übernommen, ein Unternehmen des BDÜ. Für Fragen und Anregungen zu Webinaren wurde eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet: webinare(at)bdue.de .


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.500 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband der Branche. Er repräsentiert etwa 80 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und vertritt seit 1955 deren Interessen. Die beiden Berufe werden oft miteinander verwechselt, sind jedoch unterschiedlich: Übersetzer arbeiten mit Texten, also schriftlich. Dolmetscher arbeiten hingegen mit der gesprochenen Sprache. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen. Die Mitgliederdatenbank im Internet hilft bei der Suche nach Dolmetschern und Übersetzern für mehr als 80 Sprachen (www.bdue.de).



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Uhlandstraße 4-5
D-10623 Berlin
Tel.: +49 30 88712830
Fax: +49 30 88712840
Internet: www.bdue.de
E-Mail: info(at)bdue.de



PresseKontakt / Agentur:

golms communications
Birgit B. Golms, M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Unternehmens- und Verbandskommunikation
Windscheidstraße 24
D-10627 Berlin
Tel.: +49 30 88627644
Fax: +49 30 88627645
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Jedes vierte IT-Unternehmen setzt auf ausländische Spezialisten Erste Nacht der Ausbildung in Hanau
Bereitgestellt von Benutzer: BGolms
Datum: 19.02.2015 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit B. Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88 62 76 44

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BDÜ: Jetzt auch Webinare für Dolmetscher und Übersetzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.