InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress Brandenburg

ID: 1173775

Oncotherm stellt lokoregionale Hyperthermie vor

(IINews) - Oncotherm präsentiert beim 4. Brandenburger Krebskongress in Berlin/Potsdam Systeme zur Oncothermie, der lokoregionalen Form der Hyperthermie/Wärmetherapie. Die Oncothermie fokussiert, anders als die auf den gesamten Körper ausgerichtete Hyperthermie, einzelne Regionen des Körpers. Beide Therapien eint, als Methoden in der Komplementärmedizin eingesetzt zu werden. Sie unterstützen dabei konventionelle Strahlen- und Chemotherapien. „Das Thema Oncothermie passt zum Kongress, da er einerseits auf neue Technologien in der Onkologie abstellt, andererseits der Komplementärmedizin Raum gibt“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, der lokoregional wirksamen Form der Hyperthermie.

Der Kongress (Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam, 27.-28.Februar 2015) trägt den Titel „Onkologie im Land Brandenburg - krebskrank zwischen Grundversorgung und Spitzenmedizin". Über 300 Experten aus Brandenburg und anderen Bundesländern verfolgen das Ziel, “ die fachgebietsbezogene, interdisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen allen an der onkologischen Versorgung beteiligten Institutionen und Ärzten zu fördern.“ Einlader sind das Tumorzentrum Brandenburg und die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg. Ein Grußwort spricht Ministerin Diana Golze, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg. Das Programm deckt ein weites Spektrum ab. Es reicht von Themen aus Fachdisziplinen (u.a. Hämatologie, internistische Onkologie, Radioonkologie, Urologie, Gynäkologie, Pneumologie, Thoraxchirurgie) bis zu Fragen zu Burn-Out in der Onkologie, Sozialmedizinische Aspekte der onkologischen Rehabilitation, Onkologie und Telemedizin oder Trauerbegleitung.

PD Dr. med. Jutta Hübner, Vorsitzende der Deutschen Krebsgesellschaft Berlin referiert u.a. über: „Komplementäre und alternative Medizin – was und wie viel bedeutet das?“ „Die häufigsten Methoden der komplementären Medizin.“ „Achtung: Alternative Medizin! Was kann die komplementäre Medizin in der supportiven Onkologie leisten?“ „Komplementäre Medizin in der Palliativmedizin.“





Prof. Dr. András Szász: „Mit der Oncothermie wollen wir eine Brücke schlagen und Therapien verknüpfen. Damit entsprechen wir der Interdisziplinärität des Kongresses und seinem Motto: Onkologie in Brandenburg - krebskrank zwischen Grundversorgung und Spitzenmedizin. Dazu passt die Oncothermie. Sie basiert darauf, dass schulmedizinische Verfahren intensiver wirken in einem Gewebe, in dem die Durchblutung durch höhere Eigentemperatur erhöht wird. Sie steigert indes nicht nur das Immunsystem. Sie greift auch Krebszellen selbst an und stützt das Immunsystem, so dass Spitzentechnologien der Strahlen,- Chemo- und Wärmetherapie in einer Komplementärmedizin zusammenwirken können.“.



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Professor Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren mit weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr.



Leseranfragen:

Janina Leckler, +49 2241 3199223, leckler(at)oncotherm.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  APOLLON Hochschule ist beliebteste Fernhochschule Deutschlands Mit Schlemmen abnehmen! Es funktioniert.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseContor
Datum: 16.02.2015 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173775
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Leckler
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 02241 319920

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hyperthermie und komplementäre Medizin bei Krebskongress Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oncotherm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oncotherm GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.