Wenn Ärzte Schwangeren oder Stillenden Schmerzmittel verordnen müssen
Das Buch „Analgetische Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit“, erschienen im Verlag ecomed MEDIZIN, bündelt Informationen rund um das Thema schmerzstillende Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit: Nichtopioidanalgetika, Opioidanalgetika, Glucocorticoide, Arthrosemittel, Antidepressiva, Antikonvulsiva, Myotonolytika, Migränemittel, Lokalanästhetika und verschiedene weitere Medikamente.
(IINews) - Das Buch „Analgetische Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit“, erschienen im Verlag ecomed MEDIZIN, bündelt Informationen rund um das Thema schmerzstillende Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit: Nichtopioidanalgetika, Opioidanalgetika, Glucocorticoide, Arthrosemittel, Antidepressiva, Antikonvulsiva, Myotonolytika, Migränemittel, Lokalanästhetika und verschiedene weitere Medikamente.
Es gibt zu diesem Thema aus ethischen Gründen generell keine Studien. Deshalb ist dieses Buch ein wichtiger Schritt, um dem Arzt alle relevanten Informationen näherzubringen. Denn es gibt Situationen, in denen der Arzt einer Schwangeren oder einer Stillenden Analgetika verschreiben muss, auch wenn dies nur im Ausnahmefall geschehen sollte. Das Buch gibt als Ratgeber Erfahrungen wieder, die in der Literatur publiziert sind und die von den Institutionen des „European Network of Teratology Information Services“ (ENTIS) europaweit gesammelt und ausgewertet wurden. Zusätzlich hält das Buch viele wichtige Tipps für die Praxis parat.
Das Buch behandelt zu jedem Thema zwei verschiedene Aspekte: zum einen die Erfahrungen, die mit dem jeweiligen analgetischen Medikament in der Schwangerschaft gemacht wurden und zum anderen Empfehlungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Es wird erklärt, worauf bei der Einnahme bestimmter Schmerzmittel besonders zu achten ist und welches Risiko hierbei besteht.
„Analgetische Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit“ ist auch als E-Book verfügbar.
Wolf / Herbert
Analgetische Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit
2014, Softcover, 96 Seiten
ecomed MEDIZIN, ecomed-Storck GmbH
EUR 19,99
ISBN 978-3-609-10045-6
Internet: www.ecomed-storck.de
E-Book:
ISBN 978-3-609-10046-3
EUR 19,99
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ecomed MEDIZIN ist ein Verlagsbereich des Unternehmens ecomed-Storck GmbH, das in die Mediengruppe Süddeutscher Verlag GmbH eingebettet ist. Der Verlag ist Spezialist für medizinische Fachinformationen. In der Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin ist der Verlag traditionell mit führenden Standardwerken vertreten. Weitere Schwerpunkte der Programmarbeit sind Chirurgie (auch Ästhetische und Plastische Chirurgie), Anästhesie, Notfall- und Intensivmedizin, Bildgebende Diagnostik und Onkologie.
ecomed MEDIZIN verfügt über breit gefächerte Kontakte zu medizinischen Fachgesellschaften und Autoren, die medizinische Themen für Ärzte und Gesundheitsprofis in Kliniken und Praxen kompetent und aktuell aufbereiten.
Die Themen werden vor allem als Loseblatt- und Aboprodukte publiziert. Fachbücher, Zeitschriften, CD-ROM, E-Books und Online-Produkte zählen jedoch genauso zum Spektrum.
ecomed-Storck GbmH
Frau Gerlinde Stanglmeier
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg
Tel. 08191-125-571
Fax 08191-125-526
E-Mail: g.stanglmeier(at)ecomed-storck.de
ecomed-Storck GbmH
Frau Gerlinde Stanglmeier
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg
Tel. 08191-125-571
Fax 08191-125-526
E-Mail: g.stanglmeier(at)ecomed-storck.de
Datum: 13.02.2015 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172951
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerlinde Stanglmeier
Stadt:
Landsberg
Telefon: 08191/125571
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn Ärzte Schwangeren oder Stillenden Schmerzmittel verordnen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ecomed-Storck GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).