Patientenakte zur Einsicht frei / Die Unterlagen gehören dem Arzt, der Patient kann Kopien verlangen
(ots) - Jeder Patient hat das Recht, seine
Patientenakte einzusehen. Falls er es wünscht, muss der Arzt ihm
daraus gegen einen Unkostenbeitrag auch Kopien zur Verfügung stellen.
"Die Einsicht kann nur verweigert werden, wenn erhebliche
therapeutische Gründe dagegen sprechen oder die Rechte Dritter
verletzt werden", erklärt der Medizinrechtler Dr. Björn Schmitz-Luhn
von der Universität Köln in der "Apotheken Umschau". Die
Einschränkung wurde vor allem für den psychiatrischen Bereich
eingeführt, zum Beispiel, um Patienten vor einer Selbstgefährdung zu
schützen oder die Therapie nicht zu gefährden. Hat ein Arzt seine
Praxis geschlossen, muss er die Akten zehn Jahre aufbewahren. Ein
Praxisnachfolger darf sie nur mit Zustimmung des Patienten weiter
benutzen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.02.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172874
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patientenakte zur Einsicht frei / Die Unterlagen gehören dem Arzt, der Patient kann Kopien verlangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).