Erfolgreicher Start der P3N-Akademie in 2015: Teilnehmerfeedback bestätigt den Bedarf an fundierten Seminaren
(IINews) - Zwickau, 11.02.2015. Die im letzten Jahr von der P3N BERATUNGS GMBH ins Leben gerufene P3N-Akademie kann auf eine sehr erfolgreiche Startphase zurückblicken. Denn auch mit dem Beginn des neuen Jahres verzeichnet das Bildungsangebot des Zwickauer Beratungsunternehmens eine hohe Nachfrage nach den angebotenen Schulungen. So startete beispielsweise das Webinar am 16.01.2015 zum Thema „Effizienzsteigerung in der Bargeldbearbeitung“ ein weiteres Mal mit vielen Teilnehmern. Auch alle weiteren, für das erste Halbjahr geplanten Weiterbildungsangebote sind bereits gut gebucht.
„Das äußerst positive Feedback der bisherigen Teilnehmer bestätigt uns in der Annahme, dass es in Banken, Sparkassen und Kommunen einen starken Wunsch nach Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer gibt“, freut sich Frank Hummel, Geschäftsführer der P3N BERATUNGs GMBH. „Wir wollen unserem Anspruch, ein hochwertiges Schulungsangebot zu offerieren, auch weiterhin gerecht werden. Darum ergänzen wir die Webinare nun um Beiträge von unseren Fachexperten.“
Das interessierte Publikum kann damit direkt von den Praxiserfahrungen und dem Fachwissen der P3N-Berater profitieren. Ihre Expertise bewiesen die Berater beispielweise auch am 22.01.2015 am Sächsischen Kommunalen Studieninstitut in Dresden mit ihrem Vortrag zum Thema „Effizientes und sicheres Infrastrukturmanagement“. Neben organisatorischen Themen im kommunalen Sektor beobachten die P3N-Experten in der Kreditwirtschaft ein wachsendes Interesse an „nonCash“-Themen: Viele Banken und Sparkassen untersuchen kundenfreundlichere und gleichzeitig effizientere Wege, um beispielsweise Kontoauszüge bereitzustellen oder Überweisungen zu verarbeiten.
Mit entsprechenden Schulungs- und Beratungsangeboten reagiert P3N auch hier auf den Bedarf ihrer Kunden.
Die P3N-Akademie bietet kostenfreie Einstiegswebinare an, die um kostenpflichtige Vertiefungsmodule ergänzt werden können. Ein Webinar dauert in der Regel zwischen einer und eineinhalb Stunden. Die Anmeldung zu den Webinaren ist unter https://p3n.edudip.com/webinars möglich. Weitere Informationen sind unter www.p3n.de/akademie abrufbar.
Themen in diesem Fachartikel:
p3n
p3n
akademie
webakademie
seminare
barzahlungsverkehr
bargeldlogistik
banken-und-sparkassen
immobilienverwaltung
noncash
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
P3N BERATUNGs GMBH: Die P3N BERATUNGs GMBH kann als zuverlässiger und nutzenstiftender Partner auf eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Beratungsprojekte zurückblicken. Zu den zufriedenen Kunden des Zwickauer Unternehmens zählen sowohl Banken und Sparkassen als auch Wirtschaftsunternehmen und Kommunen. Mit ihrem marktorientierten Lösungsportfolio konzentriert sich das Beratungshaus auf die Themenfelder Barzahlungsverkehr, Gebäudebewirtschaftung, Unternehmensorganisation und Vertriebsoptimierung. brand eins Wissen und STATISTA führen die P3N BERATUNGs GMBH in der Liste „Beste Berater 2014“ (Kategorie Banken) in den TOP 10. Mit der neu gegründeten P3N-Akademie teilt das Unternehmen sein Wissen und seine Erfahrungen mit interessierten Banken, Kommunen und Unternehmen unterschiedlicher Branchen. www.p3n.de
P3N BERATUNGs GMBH
Frank Hummel
Schubertstraße 1 08058 Zwickau
info(at)p3n.de
Tel. 0375 / 3532953-0
Fax. 0375 / 3532953-9
FUCHSKONZEPT GmbH i.G.
Cornelia Zwirnmann
Kastanienallee 10
12587 Berlin
kontakt(at)fuchskonzept.com
Tel. 030 / 65261148
Fax. 030 / 65261149
Datum: 11.02.2015 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172000
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hummel
Stadt:
Zwickau
Telefon: 0375 / 3532953-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher Start der P3N-Akademie in 2015: Teilnehmerfeedback bestätigt den Bedarf an fundierten Seminaren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
P3N BERATUNGs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).