InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wolfensberger AG: Dünnwandiger Stahlguss

ID: 1171709


(PresseBox) - Mit Hochdruck treibt die Wolfensberger AG, Bauma (Schweiz), die Entwicklung eines Form- und Gießprozesses für die Herstellung dünnwandiger Stahlgussteile voran. Damit könnten im Sandguss die Weichen für die Sicherung künftiger Wettbewerbsstärke gestellt werden.
Der vom Unternehmen angestrebte neue Prozess verfolgt das Ziel, Stahlgussteile im Sandgussverfahren mit Wandstärken ab 2 mm herzustellen, die neue und interessante Marktmöglichkeiten bieten. So können beispielsweise unter bestimmten Voraussetzungen Blechbauteile, die in den aktuell etablierten Verfahren an Prozess- und Leistungsgrenzen stoßen, durch gestaltungsfreien und belastungsgerecht konstruierbaren dünnwandigen Stahlguss ersetzt werden. Kombiniert mit dem Fakt der möglichen Funktionsintegration kann mit dünnwandigem Stahlguss "angewandter Leichtbau" praktiziert werden, was dem Leitsatz der Automobilindustrie - sich stetig um effizientere Systeme zu bemühen - gerecht werden kann.
Nicht nur in einer Blech geprägten Umgebung, wie z.B. einer Fahrzeugkarosserie, können dünnwandige Stahlgussbauteile Anwendung finden, sondern auch im Motorenbau, wo höchst effiziente Bauteile mit reduziertem Gewicht und hergestellt in einem wirtschaftlichen Fertigungsverfahren gleichermaßen gefragt sind.
Mit potenziellen Kunden konnte die Wolfensberger AG bereits erste Prototypen entwickeln, wobei die bisherigen Ergebnisse und Erfahrungen als positiv bewertet werden können. Alle Beteiligten sind sich jedoch darüber bewusst, dass noch einige weitere Schritte zu gehen sind, sowohl auf technischer als auch kommerzieller Ebene: Bis zum Start einer möglichen Serienproduktion muss die teilespezifische Reproduzierbarkeit vollständig gewährleistet und Parameter bezüglich Maßhaltigkeit und Qualitätsanforderungen nachweislich eingehalten werden können. Gleichzeitig ist das Unternehmen auf gewisse Stückzahlen angewiesen, um die Wirtschaftlichkeit teilespezifischer Produktionsprozesse sichern zu können.




Die Entwicklung eines geeigneten Produktionsprozesses ist eine klar zukunftsgerichtete Investition. So beanspruchen solche Entwicklungsprojekte beispielsweise in der Automobilindustrie durchschnittlich 5 bis 7 Jahre bis zur Serienfertigung. Zeit, die genutzt werden soll, um das Firmen-Know-How in den Bereichen Werkstoff- und Verfahrenstechnologie gewinnbringend einsetzen zu können und die Prozesse und Strukturen den neuen Herausforderungen anzupassen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiedienstleistung made by Care-Energy - ONE Cent under (FOTO) Die Weltneuheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2015 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wolfensberger AG: Dünnwandiger Stahlguss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.