InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung im Mittelstand

ID: 1171486

Weiterbildung effizienter gestalten ist eine Herausforderung im Mittelstand, der sich die Betriebe stellen müssen, um im Wissenwettbewerb mithalten zu können. Derzeit findet Weiterbildung in mittelständischen Betrieben noch sehr klassische und damit nicht ausreichend effizient statt.

(IINews) - von Bernd Stelzer, Berufspädagoge, Waldkappel

Die Weiterbildungslandschaft befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch, Gründe dafür ist einerseits der ständig zunehmende Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen und die demografische Entwicklung. Andererseits finden die neueren Erkenntnisse der modernen Erwachsenenpädagogik und der Hirnforschung zunehmend Gehör. Während die Veränderungslandschaft Weiterbildung hauptsächlich in größeren Betrieben stattfindet, hat sie den Mittelstand noch nicht wirklich erreicht. Im Hinblick auf die Weiterbildung der Mitarbeiter schauen viele Mittelständler noch immer durch den Rückspielgel in die Zukunft. Wer an Weiterbildung denkt, denkt zuallererst an Seminare der wissensvermittelnden Art, obwohl die Hirnforschung längst bewiesen hat, dass diese sehr wenig Nachhaltigkeit und kaum Kompetenzentwicklung als Outcome erzeugen. Modernes zeitsynchrones E-Learning verdoppelt sich derzeit alle 2 Jahre ist aber für viele mittelständische Unternehmen noch immer kein Thema. Ähnlich verhält es sich mit dem arbeitsintegrierten Lernen. Über die Effizienz der Weiterbildung, moderne Lernformen und die Anwendung moderner Didaktik wird im Mittelstand kaum intensiv nachgedacht. Die Bedeutung der didaktischen Ausrichtung wird oft unterschätzt, so stellte die Stiftung Warentest bei einer Befragung zum Thema Verkaufstraining fest, dass zwar über 90% der Befragten, in diesem Falle Weiterbildungsentscheider der Fachabteilungen, von Trainern eine hohe Expertise in Sachen Verkauf fordern aber nur 12% Wert auf didaktische Kompetenzen legen. Während Großbetrieb dazu übergehen, Weiterbildung an den strategischen Unternehmenszielen festzumachen und moderne Bildungscontrollingsysteme installieren, die Effizienzsteigerung nicht nur von der Kostenseite betrachten, sondern viel mehr Potential in der Optimierung der Lernprozesse selbst sehen, ist modernes Bildungscontrolling in mittelständischen Betrieben eher ein Stiefkind. Die Sinnhaftigkeit ist zwar erkannt, doch fehlt es oft an geeignetem Personal für die Umsetzung. In sehr vielen Betrieben gelingt es auch nicht ältere Mitarbeiter für Lernen und Weiterqualifizierung zu begeistern. Die hohe Fremdsteuerung des Lernens, die Weiterbildungsgestaltung mit vermittelndem Charakter und linear strukturierte Lernveranstaltungen sind nicht gerade das, was ältere Mitarbeiter/innen begeistert. Weiterbildung Älterer kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie hautnah am Arbeitsgeschehen der Mitarbeiter stattfindet und mit realen Situations- und Fallbespielen arbeitet. Es bleibt festzustellen, dass in vielen mittelständischen Betrieben die notwenige Zeit und die Expertise zur Gestaltung effizienter Weiterbildung der Mitarbeiter nicht gegeben ist. Das Veränderung in diesem Bereich notwendig ist, wurde erkannt. Um zu besseren Ergebnissen zu gelangen könnten zwei Wege führen. Zum Einen können externe Bildungsberater eingekauft werden




zum anderen können Unternehmen selbst Mitarbeiter/innen pädagogisch weiter-qualifizieren, z.B. zum Berufspädagogen (IHK). Gerade im Bereich der Aus- und Weiterbildung gilt in unserer Zeit der bekannte Spruch, wer selbst nichts verändert, den verändert der Markt. Wenn Sie Fragen zum Thema haben rufen Sie mich an: Tel.: 05656 923689


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BEST Bildungs-GmbH wurde in 1992 von Bernd Stelzer in Linden/Hessen gegründet und entwickelte als erster Anbieter ein Konzept zu der Fortbildung “Fachberater im Außendienst (IHK)”. Die kurz darauf veröffentlichte Fachbuchreihe “Der Fachberater im Außendienst”, das sehr praxisorientierte Ausbildungskonzept und die mehrfache Auszeichnung bei Trainingspreisen verhalfen der BEST Bildungs-GmbH, zur Marktführerschaft in diesem Bereich. In 1996 folgte die Aufstiegsfortbildung zum “Fachkaufmann für Vertrieb (IHK)”. Bei der Entwicklung des Rahmenstoffplanes für dieses Berufsbild durch die IHK Düsseldorf wirkte die BEST GmbH mit und entwickelte sich auch hier zum führenden Anbieter.

In 1999 wurde das Konzept Fachkaufmann für Vetrieb mit einem “Certificate of Excellence" beim Internationalen Deutschen Trainingspreis ausgezeichnet. Das Konzept "Optimierung des Verkäuferportfolios" gewinnt in 2003 den Internationalen Deutschen Trainingspreis in Bronze. Wegen der guten Erfolgsquote und der hohen Nachhaltigkeit erhält die BEST GmbH in 2008 den 5-Year-Award des BDVT.

In 2003 beginnt die BEST Bildungs-GmbH das Aus- und Fortbildungsprogramm auf den Bereich der betrieblichen Bildung auszuweiten. Es entstand die Aufstiegsfortbildung zum "Vertriebseiter &Trainer". Eine Fortbildung, die aufgrund der Marktentwicklung von Anfang an sehr hohe Akzeptanz im Markt gefunden hat. Die BEST GmbH wird Netzwerpartner im TAN-Trainernetzwerk des BDVT und bildet nach diesem Konzept Trainer aus.

In 2006 entwickelt die BEST GmbH eigenständige Trainerausbildungen und kooperiert in diesem Bereich mit verschiedenen IHK´n. Die Trainerausbildungen beinhalten die Kurse “Trainer (IHK)”, "Trainer & Coach (IHK) und Management- und führungstrainer (IHK). Die BEST Bildungs-GmbH entwickelt sich innerhalb weniger Jahre zu einem führenden deutschen Anbieter von Trainerausbildungen.

Seit 2007 bietet die BEST GmbH, als einer der ersten Anbieter, die gesetzlich geregelten Aufstiegsfortbildungen im Bereich Pädagogik an und entwickelt sich aufgrund des einzigartigen Kurskonzeptes zu einem führenden Premiumsanbieter in diesem Bereich. Alle Vorbereitungskurse der BEST Bildungs-GmbH werden an verschiedenen Standorten in Deutschland durchgeführt.

Mit der Aufnahem der Pädagogikfortbildungen wurde das schon bestehende Blended-Learning System professionalisiert. Alle Aufstiegsfortbildungen werden heute im Blended-Learning-Verfahren durchgeführt. Der wichtiste Grund dafür ist die zeitliche Effizienz, die sich aus diesen Systemen für die Teilnehemr ergibt. Bei den IHK-Prüfungen erzielt die BEST Bildungs-GmbH überdurchschnittlich gute Ergebnisse. Sowohl im Vertriebsbereich als auch im pädagogischen Bereich liegt die Quate der Erstbesteher über 95%. Mit der neuen Kursgestaltung sinkt auch die Kursabdruchqute unter 5%. Darauf sind wir besonders stolz.

Mit Aufnahme der pädagogischen Fortbildung verändert sich auch die Philosophie der Kursgestaltung bei der BEST Bildungs-GmbH. Das unternehmen gilt nicht nur aus Vorreiter im Bereich Blended-Learning sondern auch im Bereich des modernen Handlungslernens. Teilnehmeraktive Seminare mit Elan und Spass führen zu hoher Teilnehmerzufriedenheit. Die BEST bildungs-GmbH ist ein Zertifiziertes Unternehmen nach dem QM-System AZAV und strebt für das Jahr 2014 darüberhinaus die Zertifizierung nach DIN-ISO 29990 an. Das ist die Gewährleistung dafür, dass die Teilnehmer bei der BEST Bildungs-GmbH Meister-Bafög Förderung und Qualifizierungsschecks erhalten können. In 2012 entsteht die "Moderne Verkaufsschule" als Business-Unit der BEST bildungs-GmbH. Die Verkaufsschule ist die erste Bildungseinrichtung im Vertrieb, die neue Formen des ELearning (Online-Teaching) im Verkaufstrainingsbereich anbietet und damit Verkäufer nach Reifegrad individuell entwickelt.



Leseranfragen:

BEST Bildungs-GmbH
Bernd Stelzer
Europaring 45
37284 Waldkappel
Tel,: 05656923689
mail: info(at)diebest.de
www.diebest.de



PresseKontakt / Agentur:

BEST Bildungs-GmbH
Bernd Stelzer
Europaring 45
37284 Waldkappel
Tel,: 05656923689
mail: info(at)diebest.de
www.diebest.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Katharina Spraul lehnt Ruf nach München ab Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Schulen/Gymnasien
Bereitgestellt von Benutzer: BerndVC
Datum: 10.02.2015 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171486
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Stelzer
Stadt:

Waldkappel


Telefon: +495656923689

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung im Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BEST Bildungs-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BEST Bildungs-GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.