InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design

ID: 1171291

Von den Grundlagen zur Anwendung am 25. - 26. März 2015 in Berlin

(IINews) - Sound-Design hat die Aufgabe, die Hörbarkeit der Welt zu gestalten.
Bei der Wahrnehmung von Geräuschen sind verschiedene psychoakustische Merkmale und Eigenschaften von Bedeutung. Dimensionen, wie Lautheit, Schärfe, Rauhigkeit oder Tonalität sind wichtig. Sie tragen in unterschiedlichem Maße zur Aufnahme der Geräuschqualität bei.
Akustische Signale sind schon immer Träger von Information. So suggeriert z. B. das Geräusch eines Föhns Haartrocknung. Durch konstruierte akustische Signale werden positive Produkteigenschaften “ins Ohr“ gesetzt.
Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen.
Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiven Einfluss auf den hörenden Produktinhaber auszuüben. Der Sound Designer gestaltet Signale, die bestimmte physische, affektive, kognitive und psychomotorische Reaktionen hervorrufen.
Dabei orientieren sich Design-Entscheidungen, wie Kunden auditiv wahrnehmen und welche Art von Kommunikation jeweils stattfindet.
Psychoakustik und Sound Design gewinnen in der Produktentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die Psychoakustik ermittelt und beschreibt die regelhaften Zusammenhänge zwischen akustischen und auditiven Ereignissen, ist also die Verbindung zwischen Physik und Wahrnehmung.
Das Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design ist geeignet für Ingenieure, Techniker, Produkt-Designer, Marketingexperten und Naturwissenschaftler, die sich in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktion oder Vertrieb mit Sound Design-Fragestellungen auseinandersetzen.
Im Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in Psychoakustik und Produkt Sound Design sowie deren Anwendungen.
Am 25.-26. März 2015 im Haus der Technik in Berlin.



Information
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:





http://www.hdt-essen.de/W-H110-03-147-5

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IHK-Broschüre QMB und Integrierte Managementsysteme im HDT Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: hdtberlin
Datum: 10.02.2015 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171291
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2015

Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT - Seminar Psychoakustik und Produkt Sound Design "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Man hört, dass man genau das Richtige hört! ...

Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen. Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiv ...

Alle Meldungen von Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.