Schutzprogramm für die Stimme / Was tun, wenn eine Erkältung oder viel Reden den Kehlkopf strapaziert hat
(ots) - Ob erkältet oder einfach zu viel geredet:
Alles, was die verdickten Kehlkopf-Schleimhäute feucht hält, schont
die Stimme: Die Raumluft anfeuchten, inhalieren, genug trinken.
Lutschbonbons helfen, viel Speichel zu produzieren. Ein Schal um den
Hals ist ein Muss, wenn man nach draußen geht. Wer heiser ist, sollte
möglichst wenig reden. Vor allem soll man nicht flüstern oder sich
räuspern. Das strapaziere die Stimmbänder noch mehr als normales
Reden, erklärt das Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber". Beim Essen
verzichtet man während einer Erkältung am besten auf scharfe Gewürze,
auf besonders Heißes und Kaltes. Und muss man das noch sagen: Nicht
rauchen! Tabakrauch irritiert die Schleimhäute zusätzlich und lässt
sie anschwellen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 2/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170918
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schutzprogramm für die Stimme / Was tun, wenn eine Erkältung oder viel Reden den Kehlkopf strapaziert hat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).