Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken
Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken: „Vom Verleihen und Verlegen – Wie Bibliotheken und Verlage kooperieren können“ am 21. April 2015 im Literaturhaus München
(IINews) - Vom Verlegen und Verleihen – unter diesem Motto veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 21. April 2015 die Fachkonferenz E-Books und Bibliotheken. Im Fokus der Veranstaltung steht die E-Book-Leihe, die Verlage und Bibliotheken gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellt.
Komplexe Lizenzen, urheberrechtliche Einschränkungen, Leihmodelle, die den Nutzungsmöglichkeiten der E-Books nicht gerecht werden – bei dem Versuch, ihren Nutzern eine repräsentative E-Book-Auswahl und optimalen Zugang zu bieten, stoßen Bibliotheken an lizenzrechtliche und technische Grenzen. Für Verlage wiederum gilt es, Lizenzmodelle für die Bibliotheksleihe zu entwickeln, die das eigene E-Book-Business nicht gefährden. Welche Kooperationsmodelle sind für Verlage und Bibliotheken zielführend? Wie können sich Bibliotheken gegen die Konkurrenz von Selfpublishing- und kommerziellen Miet-Plattformen behaupten? Und welche technischen Lösungen sind bei der E-Book-Leihe einfach umzusetzen und erfolgreich?
Der Fokus der Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken liegt auf dem unmittelbaren Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern. In (inter-)nationalen Strategie-Keynotes und Praxisvorträgen präsentieren die Referenten Einblicke in die Bibliothek der Zukunft und Best Practices für Kooperationsmodelle zwischen Verlagen und Bibliotheken. Zudem bieten Roundtable-Sessions viel Raum für persönliche Fragestellungen und anregende Diskussionen.
Die Referenten sind u. a. Sari Feldman (President, American Library Association), Dr. Jonathan Beck (Geschäftsführung des Verlagsbereichs Literatur, Sachbuch, Wissenschaft, C. H. Beck), Dr. Dubravka Hindelang (Vertriebsleitung Fachbuch, Carl Hanser Verlag), Barbara Schleihagen (Geschäftsführung, Deutscher Bibliotheksverband), Ursula Feindor-Schmidt (Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Lausen Rechtsanwälte), Gunnar Siewert (Founder & CEO, bookrix), Claudia Weissman (Director Education and Library Sales, Overdrive). Moderator der Fachkonferenz ist Dr. Werner-Christian Guggemos (Geschäftsführer, ciando).
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verlagen, Bibliotheken und dem Fachbuchhandel, die sich mit dem Thema E-Book-Leihe und Verlags-/Bibliothekskooperationen beschäftigen.
Themen in diesem Fachartikel:
konferenz
tagung
muenchen
akademie-der-deutschen-medien
verlag
medienbranche
publishing
weiterbildung
bibliotheken
e
books
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Der fundierten Publishing-Expertise über alle Kanäle – ob Print, digital oder mobil – und der umfassenden Zielgruppenansprache weit über den (herstellenden) Buchhandel hinaus trägt die Akademie künftig auch durch einen neuen Namen Rechnung.
Als Akademie der Deutschen Medien will sie Fach- und Führungskräfte fit machen für die aktuellen Herausforderungen und neuen Berufsbilder im zunehmend digitalen Publishing-Business. Ziel ist Wissensvermittlung mit maximalem Praxisbezug für Manager und Mitarbeiter aus Verlagen, Medienhäusern und Agenturen, aber auch aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die Publishing-Know-how aufbauen möchten bzw. Unterstützung bei der Entwicklung und Vermarktung von Medien suchen. Als führender Kompetenzanbieter im Medienbereich setzt die Akademie dabei auf die Vernetzung von Wissensvermittlung (Weiterbildung), Wissensanwendung und „Empowerment“ (Beratung).
Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Programm- und Konferenzmanagerin
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1
80333 München
089 / 29 19 53 - 55
Leonie.Rouenhoff(at)medien-akademie.de
http://www.medien-akademie.de/
Datum: 06.02.2015 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170089
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachkonferenz E-Books & Bibliotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).