InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktionstag des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BVD) e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2015

ID: 1169644


(PresseBox) - "Datenschutz geht zur Schule" heißt es am Safer Internet Day (SID) 2015 bundesweit an 13 Schulen. Am Dienstag, 10. Februar 2015, informiert die Initiative "Datenschutz geht zur Schule" (DSgzS) des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Schülerinnen und Schüler über Chancen und Risiken des Internets. Themen sind unter anderem Passwortschutz, soziale Netzwerke und Cybermobbing.
Der Safer Internet Day (SID) ist ein von der Europäischen Union initiierter weltweiter Aktionstag, der die Sensibilität und Aufmerksamkeit für das Thema "Sicheres lnternet" fördern soll. Er findet jedes Jahr am zweiten Dienstag im Februar statt.
Seit mehreren Jahren engagiert sich die Initiative "Datenschutz geht zur Schule" des BvD bundesweit für Schüler um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und den neuen Medien zu fördern. Ausgebildete Datenschutzbeauftrage weisen mit Experten-Knowhow und Praxis-Beispielen auf richtige Verhaltensregeln im Internet hin, zeigen den Schülerinnen und Schülern Gefahren auf und helfen ihnen kompetent mit dem Internet umzugehen. Am Safer Internet Day 2015 werden durch den BvD bundesweit an 13 Schulen rund 1.400 Schüler sensibilisiert. Interessierte Schulen können sich über die Internetseite des BvD (www.dsgzs.de) anmelden. Der Einsatz von insgesamt 16 Dozenten bei Schülervorträgen ist ehrenamtlich und finanziert sich über Spenden und Sponsoring. So wird beispielsweise die Sensibilisierungsveranstaltung an der Berufsschule Oberstufenzentrum Lotis in Berlin von der DATEV eG unterstützt.
Als Schirmherr für das Bundesland Bayern konnte erneut der Präsident des bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, Herr Thomas Kranig, für die Durchführung dieses Aktionstages zum Safer Internet Day 2015 gewonnen werden.
In Berlin übernimmt Herr Frederick Richter, Präsident der Stiftung Datenschutz, bereits zum zweiten Mal die Schirmherrschaft für diesen Tag.





Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter". Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit über 800 Mitgliedern fördert und vertritt die Interessen der Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Der Verband bietet seinen Mitgliedern kompetente Unterstützung bei der täglichen Berufsausübung inkl. umfangreicher Weiterbildungsprogramme. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter". Der Verband stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher, beteiligt sich bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren, bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und durch Gespräche mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über Beruf und Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Sicherheit: Wachsende Risiken für die Wirtschaft Artenschutzkonzept für Arnika
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2015 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169644
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktionstag des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BVD) e.V. anlässlich des Safer Internet Day 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen.Der mi ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.