InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kurze Implantate für langes Lächeln - Geringe Knochensubstanz kein Problem für entsprechenden Zahnersatz

ID: 1169391

(IINews) - Uedem im Februar 2015. Ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen gilt als die Visitenkarte eines Menschen. Allerdings strahlt dies nicht jeder aus, da einige wenige unter Zahnlosigkeit leiden und ihren Zahnverlust deshalb lieber verstecken. Für ein neues, schnelles und vor allem langlebiges Lächeln stellen Zahnimplantate eine ideale Lösung dar. „Ein Zahnersatz ist immer möglich, allerdings bringt jeder Patient unterschiedliche Voraussetzungen dafür mit“, erklärt Dr. med. dent. Harald Hüskens, Leiter der Zahnarztpraxis Uedem und Gutachter für die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie. „Häufig fehlt ausreichendes Knochenmaterial im Kieferbereich, was eine Versorgung mit Implantaten beeinträchtigen kann. Dank moderner Kurzimplantate lässt sich aber für jeden Patienten eine passende zahnmedizinische Alternative finden.“

Für jeden Knochen ein Implantat
Zahnverlust kann mehrere Ursachen haben, wie zum Beispiel schlechte Pflege oder auch einen Unfall. Implantate dienen in diesen Fällen als Grundlage für festen Ersatz. Sie übernehmen fortan die Funktion der fehlenden Zahnwurzel und damit die Stabilisation für spätere Zahnprothesen oder Kronen. Statt die Lücke aber rechtzeitig zu schließen, schieben viele die unangenehme Versorgung mit Zahnersatz vor sich her, oft auch aus finanziellen Gründen. „Ein grober Fehler, der gesundheitliche Folgen nach sich zieht. Nach ein paar Jahren gestaltet es sich schwierig, herkömmliche Implantate zu setzen, da sich der Knochen häufig zurückgebildet hat“, weiß Dr. Hüskens. Deshalb müssen Implantologen den Knochen vor der Implantation durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel durch Verpflanzen von eigenem Knochen, aufbauen – ein langwieriger und teurer Prozess. Dies schreckt viele Patienten ab und ist ein häufiger Grund, sich gegen eine entsprechende Knochenaufbau-Therapie für eine anschließende Implantation zu entscheiden. „Selbstverständlich sind wir Implantologen immer bestrebt, möglichst schonend zu arbeiten. Für Betroffene, die unter Knochenrückgang leiden, vor Aufbaumaßnahmen aber zurückschrecken, stellen Kurzimplantate eine gute Alternative dar“, sagt Dr. Hüskens. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Implantaten durch ihre Größe, da sie nur etwa halb so groß sind und sich aufgrund dieser Eigenschaft besonders gut für Patienten mit einem schwach ausgeprägten oder zurückgebildeten Kieferknochen eignen. Sie ermöglichen einen hochwertigen, langlebigen Zahnersatz und bieten sich als alternative Behandlung zur vorherigen aufwendigen Knochenaufbau-Therapie an.





Minimalinvasiver Eingriff
Die fortschreitende Entwicklung in der Implantologie macht es möglich, einen schnellen Zahnersatz anzubieten. Kurzimplantate haben nur eine Größe von etwa 5-6 mm, normale Implantate etwa 10-12 mm. Das Einsetzen der Kurzimplantate erfolgt unter einer örtlichen Betäubung des Kiefers. Anders als bei einer Versorgung mit herkömmlichen Implantaten muss der Implantologe keine größeren Schnitte im Kiefer vornehmen. „Kurzimplantate werden einfach minimalinvasiv vorsichtig an der richtigen Position in den Kieferknochen eingedreht oder es wird zunächst mittels Bohrer eine kleine Öffnung geschaffen, um sie dann einzusetzen. Dieses Wissen nimmt den meisten meiner Patienten die Angst vor dem Eingriff und eventuellen anschließenden Schmerzen nach der Behandlung“, weiß Dr. Hüskens. Dank dieser einfachen Methode treten so gut wie keine Blutungen auf und die Dauer des Wundheilungsprozesses verkürzt sich. „Nach erfolgreichem Einsetzen des Implantats befestigen wir die Zahnprothese mit einem Klicksystem. Dieses Verfahren ermöglicht dem Patienten eine sofortige Beanspruchung des Zahnersatzes.“

Vorteile von Kurzimplantaten
Heute ergeben sich, dank wissenschaftlicher Erkenntnisse, immer größere Möglichkeiten der Anwendung von Kurzimplantaten. Die Aussage, dass das einzusetzende Implantat mindestens so lang sein muss wie die Prothese, die den fehlenden Zahn ersetzt, ist ein weitverbreiteter Irrglaube. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kurzimplantate stabil und langlebig sind. Abgesehen von der deutlich einfacheren und vor allem gewebeschonenderen Einsetzung im Vergleich zu konventionellem Zahnersatz bieten kurze Implantate einige Vorteile. „Durch die schnelle und unkomplizierte Versorgung mit kurzen, meist aus Titan bestehenden Implantaten sinkt natürlich die Behandlungszeit und damit auch die Behandlungskosten, ohne jegliche Auswirkungen auf die Haltbarkeit der künstlichen Wurzel“, erklärt. Dr. Hüskens. Anders als bei herkömmlichen Zahnersatz lassen sich mit Kurzimplantaten schnell einzelne fehlende Zähne ersetzen. Wesentliche Vorteile sind auch das durch den geringen Aufwand eines Eingriffes sinkende Infektionsrisiko sowie eine kaum auftretende Schmerzbelastung.

Weitere Informationen unter www.dr-hueskens.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. med. dent. Harald Hüskens ist Spezialist auf dem Gebiet der Zahnheilkunde. Zu seiner Expertise gehört der Bereich der Implantologie mit dem speziellen Gebiet der Sofortversorgung. Mit diesem Fachwissen fungiert Dr. Hüskens als Spezialist und Gutachter für die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie und greift hier auf langjährige Erfahrung zurück. Seit 1997 leitet Dr. Hüskens seine eigene Praxis in der Bahnhofstraße in Uedem bei Düsseldorf. Neben der Implantologie gehören zu seinen weiteren Tätigkeitsschwerpunkten ästhetische Zahnheilkunde, Zahnerhaltung, Knochen- und Weichgewebschirurgie sowie die Prothetik mit ihrem gesamten Leistungsspektrum wie Teil- und Vollprothesen, Kronen, Brücken. Selbstverständlich zählen auch Wurzelbehandlungen, Parodontologie, Prophylaxe sowie Narkose, insbesondere Lachgas, zu seinem Behandlungsspektrum. Dr. Harald Hüskens ist Studiengruppenleiter des Niederrheins in der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI), Mitglied im Berufsverband der niedergelassenen implantologisch tätigen Zahnärzte (BDIZ), in der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI), im International Congress of Oral Implantologists (ICOI) und bei der European Association for Osseointegration (EAO).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Deutsche Krebshilfe Preis 2014 - Mit modernen Therapiekonzepten
gegen den Darmkrebs (AUDIO) Die Studien FOXFIRE und FOXFIREGlobal schließen Patientenrekrutierung ab
Bereitgestellt von Benutzer: HaraldHueskens
Datum: 05.02.2015 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169391
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Harald Hüskens
Stadt:

Uedem


Telefon: 04298/468327

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kurze Implantate für langes Lächeln - Geringe Knochensubstanz kein Problem für entsprechenden Zahnersatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zahnarztpraxis Dr. Harald Hüskens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zahnarztpraxis Dr. Harald Hüskens



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.