InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Uniabsolvent sucht Arbeitgeber: Work-Life-Balance immer wichtiger

ID: 1168075

TÜV Rheinland: Weiche Faktoren schwer überprüfbar / ?Ausgezeichneter Arbeitgeber? als erste Orientierung / Bewertungen auf Plattformen gut abwägen


(PresseBox) - Wie kann ich mich im Unternehmen entwickeln? Passt die Arbeit zu meiner Lebensplanung? Könnte ich auch Teilzeit arbeiten oder ein Sabbatical nehmen? Fragen, die sich Uniabsolventen mitunter stellen, wenn sie eine erste Anstellung suchen. Die Ansprüche an Arbeitgeber sind vielfältig. ?Neben guter Bezahlung legen Uniabgänger auch Wert auf weiche Faktoren wie Familienfreundlichkeit und eine ausgewogene Work-Life-Balance?, sagt TÜV Rheinland-Experte Reinhard Bier. Das Problem: Oft klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine große Lücke. Denn die gewünschten Anforderungen lassen sich, anders als das Gehalt, nur schwer nachweisen. Und sie stehen meist nicht im Arbeitsvertrag.
Mehr Transparenz für Bewerber
Eine erste Orientierung für Absolventen bieten Siegel wie das Zertifikat ?Ausgezeichneter Arbeitgeber?, das TÜV Rheinland seit 2014 vergibt. Es zeigt, welche Perspektiven und Leistungen der Arbeitgeber tatsächlich bereithält. Gleichzeitig unterstützt es Unternehmen dabei, in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel gut ausgebildete Arbeitskräfte zu finden. ?Wir prüfen alle Prozesse im Personalbereich des Unternehmens, die Unternehmenskultur und Organisation?, erklärt Reinhard Bier, der die Projekte leitet. Zusätzlich kann sich der Arbeitgeber etwa in Elternfreundlichkeit, digitalem Arbeitsschutz und Gesundheitsfragen zertifizieren lassen. Bei Siegeln immer genau hinschauen, wofür sie stehen. ?Die Prüfinhalte sollten transparent, zugänglich und nachvollziehbar sein, sonst sind die Siegel wenig aussagekräftig?, betont der Experte.
Persönliches Gespräch nutzen
Vorsicht ist auch bei Bewertungsplattformen geboten. Denn einige der dort eingetragenen Meinungen stammen von enttäuschten Mitarbeitern und verzerren die Bewertung. ?Informationen über den potenziellen Arbeitgeber lassen sich auch über Unternehmensveröffentlichungen wie Pressemeldungen, -beiträge oder Geschäftsberichte gewinnen. Einige Arbeitgeber bieten auf ihrer Webpräsenz Termine für Infoabende an oder werben gezielt mit Schulungen, Traineeprogrammen und dem Bau von Kitas?, sagt Reinhard Bier. Das ermöglicht Bewerbern im Vorfeld einen ersten Interessenabgleich. Was unklar bleibt, klärt sich in diesen Fällen meist durch gezielte Nachfragen im Bewerbungsgespräch.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsrat akkreditiert International School of Management (ISM) für weitere fünf Jahre Ein Nachhilfefach gratis bei der Schülerhilfe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168075
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Uniabsolvent sucht Arbeitgeber: Work-Life-Balance immer wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.