Besser mal nachfragen / Falsche Handhabung von Medikamenten gefährdet den Therapieerfolg
(ots) - Knapp 40 Prozent der Senioren öffnen die
Folienverpackung eines Wirkstoffpflasters nicht vorschriftsmäßig,
mehr als 60 Prozent der Patienten verunreinigen Tropfen beim
Einträufeln ins Auge, und fast jeder zweite Befragte wendet
Nasentropfen fehlerhaft an. Das weiß Dr. Wolfgang Kircher von der
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker aus etlichen Studien.
"Gerade ältere Menschen sind mit der Handhabung vieler Medikamente
überfordert", sagt er im Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber". Für
manche Darreichungsformen gebe es auch schon bessere Lösungen, die
den Herstellern aber zu teuer seien. Am Ende muss der Patient das
Sagen haben, findet der Apotheker. "Sie sollten nicht so duldsam
sein, sondern sich viel mehr beschweren." Denn falsche Handhabung
gefährdet den Therapieerfolg.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 2/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167264
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Besser mal nachfragen / Falsche Handhabung von Medikamenten gefährdet den Therapieerfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).