Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus. Ein Glossar
Für die politische Bildungsarbeit innerhalb und außerhalb der Schule

(LifePR) - "Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus", so der Titel eines handlichen Glossars, das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist. Das Nachschlagewerk verzeichnet auf über 80 Seiten religiöse, politische und kulturelle Begriffe zum Islam. Ebenso sind Beiträge zu Personen, zum Alltagsleben oder zu verschiedenen Strömungen im Islam zu finden. Auch über Begriffe, hinter denen islamistische Positionen stehen, informiert die Broschüre.
Ein muslimisch-nichtmuslimisches Autorenteam hat für das Glossar Einträge ausgewählt, die für die politische Bildungsarbeit von Bedeutung sind und mit der Lebenswelt junger Muslime in Deutschland etwas zu tun haben. Es richtet sich an das pädagogische Fachpersonal innerhalb und außerhalb der Schule und an weitere Betreuungspersonen in der Jugendarbeit. Der interessierten Leserschaft kann es als kenntnisreiches Nachschlagewerk zu den Themen Islam und Islamismus dienen.
Entwickelt wurde das Wörterbuch im Rahmen des Präventionsprojektes "Team meX. Mit Zivilcourage gegen Extremismus", das die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landesamt für Verfassungsschutz durchgeführt hat. Die Baden-Württemberg Stiftung hat das Projekt und auch die jetzt vorliegende Publikation großzügig gefördert.
Die Publikation ist kostenlos und kann bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Webshop: www.lpb-bw.de/shop.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.01.2015 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166767
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jugendszenen zwischen Islam und Islamismus. Ein Glossar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).