InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wieder beweglich und aktiv dank künstlichem Hüftgelenk

ID: 1166206

(ots) - Magazin Reader''s Digest informiert über die
richtige Therapie bei Arthrose - meist Hüfte betroffen

Tanzen, Tennisspielen oder Wandern waren bisher der pure Genuss.
Nun aber treten immer öfter Schmerzen in der Leistengegend auf.
Arthrose? Bei dieser Krankheit nutzen sich mit zunehmendem Alter die
Knorpel zwischen den Gelenken ab, bis die Knochen aufeinanderreiben.
Das führt zu Schmerzen, Gelenksteifheit und Mobilitätsverlust. Das am
häufigsten betroffene Gelenk ist die Hüfte. Nach einem Bericht des
Magazins Reader''s Digest werden deshalb europaweit jährlich rund
800.000 neue Hüftgelenke eingesetzt, Tendenz steigend. In seiner
Februar-Ausgabe informiert das Magazin ausführlich über die
Hüftoperation, die mittlerweile ein Routineeingriff ist.

Aktuellen Schätzungen zufolge leiden weltweit rund 18 Prozent
aller Frauen und knapp 10 Prozent aller Männer unter Arthrose.
Ursachen für die Erkrankung können neben einer erblichen Vorbelastung
auch Autoimmunerkrankungen, Schenkelhalsfrakturen oder übermäßiger
Alkoholkonsum sein. Schmerzmittel, Gymnastik und Gewichtsreduzierung
lindern die Probleme zeitweise. Experten raten aber zur Operation,
wenn die Schmerzen zu groß werden. Bei der totalen Hüftprothese wird
das betroffene Gelenk durch ein künstliches aus Polyethylen, Keramik
oder Metall ersetzt. Die neue Pfanne wird mit dem Becken verbunden,
der Stiel in den Oberschenkelknochen eingefügt. Beide Teile werden
dabei mit acrylbasiertem Knochenzement befestigt. "Zement ist eine
perfekte Sofortlösung", erklärt Professor Werner Siebert von der
Philipps-Universität Marburg und ärztlicher Direktor der Vitos
Orthopädische Klinik in Kassel. "So kann der Patient bereits am
nächsten Tag wieder gehen. Eine Hüftoperation dauert etwa zwei
Stunden. Schon nach vier Tagen kann der Patient wieder nach Hause."





Mit der immer häufiger angewandten Spinalanästhesie, bei der der
Körper nur von der Taille abwärts betäubt ist, bleiben die Patienten
bei vollem Bewusstsein. Sie verlieren bei der OP weniger Blut und
benötigen nur wenig Schmerzmittel. Zudem sinkt das Risiko von
Blutgerinnseln in Beinen und Lunge. Vorsicht ist geboten, wenn
Hüftimplantate aus reinem Metall sind. Der Grund: Die Prothesen
müssen viel früher ausgetauscht werden; zudem besteht das Risiko,
dass Metallrückstände in den Blutkreislauf gelangen. Das führt zu
Gewebeschäden und kann sich langfristig auf die Gesundheit auswirken.
Stattdessen setzt man heute vor allem auf Metall-auf-Kunststoff,
Keramik- oder Keramik-auf-Kunststoff-Implantate. Wer sich für eine
Hüft-OP entscheidet, sollte sich deshalb zuvor intensiv über den
behandelnden Arzt und das Material informieren.

Für weitere Informationen zu diesem Reader''s Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Februar-Ausgabe von Reader''s
Digest Deutschland ist seit Montag, 26. Januar an zentralen Kiosken
erhältlich.

Artikel aus der Februar-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader''s Digest)



Pressekontakt:
Reader''s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH,
Öffentlichkeitsarbeit,
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gold für shop-apotheke.com Neu ab 01. Februar 2015 / Dulcolax® Dragées auf Kassenrezept - zur dauerhaften Therapie von Verstopfung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wieder beweglich und aktiv dank künstlichem Hüftgelenk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reader''s Digest Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reader''s Digest Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.