Humboldt-Preisträger Myles Jackson zu Gast am ITWM

(PresseBox) - Professor Myles Jackson, New Yorker Wissenschaftshistoriker und Humboldt-Forschungspreisträger, ist für drei Monate als Gastwissenschaftler am Fraunhofer ITWM tätig. Dies ist bereits sein zweiter Forschungsaufenthalt am Kaiserslauterer Mathematik-Institut. Im Zentrum seiner Forschungen steht dieses Mal die Frage nach der Entwicklung des lokal ansässigen Handwerks unter dem steigenden Einfluss von Technologie und Wissenschaft und den begleitenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Stadt und Region Kaiserslautern werden heute vornehmlich als IT- und Forschungsstandorte wahrgenommen - Folge eines erfolgreichen Strukturwandels von der Industrie- zur Technologie-Region. Nach wie vor verfügen Stadt und Landkreis auch über einen leistungsfähigen und breiten Handwerkssektor und eignen sich daher besonders gut als Forschungsgegenstand für Prof. Jackson, denn die Wissenschaft macht auch vor diesem Bereich nicht halt.
Der Fraunhofer-Gesellschaft, speziell ihrem Namensgeber Josef von Fraunhofer ist Myles Jackson in besonderer Weise zugetan, denn er hat diesem in seinem Buch "Fraunhofers Spektren: Die Präzisionsoptik als Handwerkskunst" (Originaltitel: Spectrum of Belief: Joseph von Fraunhofer and the Craft of Precision Optics) ein schönes Denkmal gesetzt.
Mehr über Prof. Myles Jackson (history.as.nyu.edu)
Mehr über Prof. Myles Jackson (www.gallatin.nyu.edu)
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.01.2015 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Humboldt-Preisträger Myles Jackson zu Gast am ITWM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).