InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Studie zu sauberer Dieseltechnologie bestätigt weitgehend emissionsfreie Technologie ohne signifikante gesundheitliche Auswirkungen

ID: 1165515

(ots) - Das Diesel Technology Forum
veröffentlichte heute zur mehrjährigen, vom Health Effects Institute
(HEI) durchgeführten ACES-Studie (Advanced Collaborative Emissions
Study), die folgende Mitteilung.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20120201/MM46474LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120201/MM46474LOGO]

Das HEI nahm die unabhängige Studie zu neuen
Dieselmotortechnologien vor um festzustellen, ob einerseits die
Motoren die erwarteten Emissionsminderungen erreichten und dadurch
die Luftqualität für die öffentliche Gesundheit verbesserten und
andererseits die neuen Technologien zu etwaigen unbeabsichtigten
Zunahmen von Emissionsbestandteilen führten. Die Studie kam zum
Schluss, dass die mit den Abgasen neuer Dieselmotoren verbundene
Belastung das Risiko von Lungenkrebs oder sonstigen signifikanten
gesundheitlichen Nebenwirkungen im Tierversuch nicht erhöhte.

"Die Bedeutung dieser Studie und ihrer Schlussfolgerungen kann
nicht genug betont werden", meinte Allen Schaeffer,
geschäftsführender Direktor des Diesel Technology Forum. "Die
Ergebnisse dieser neuen Studie bestätigen die Umweltvorteile der
neuen, sauberen Dieseltechnologie, die hinsichtlich Stickstoffoxiden
(NOx), Kohlenwasserstoffen (HC) und Partikeln weitgehend
emissionsfrei ist. Während sich diese Studie auf Emissionen von
Schwerlastkraftwagen konzentrierte, kann die neue, saubere
Dieseltechnologie für alle Sektoren, einschließlich
Personenkraftwagen, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, Bau-, und
Wasserfahrzeuge sowie den Transport, positive Wirkungen erzielen.

"Wenn weitere Länder sauberere Dieselkraftstoffe einsetzen, können
sie durch die Nutzung neuer, sauberer in den Vereinigten Staaten
hergestellter Dieselmotortechnologien von reinerer Luft profitieren.
Bereits heute wird ein Viertel aller fortschrittlichen, sauberen




Dieselmotoren, die in den Vereinigten Staaten hergestellt werden, ins
Ausland exportiert."

"Der umfassende Ansatz dieser von einer so renommierten
Organisation wie dem Health Effects Institute durchgeführten Studie
ist von größter Bedeutung. Es ist außerdem zu betonen, dass die
US-amerikanische Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency
(EPA), das California Air Resources Board, das US-amerikanische
Energieministerium (Department of Energy/DOE) und die
US-amerikanische Federal Highway Administration diese Studie
gemeinsam mit den Herstellern von Emissionsminderungsvorrichtungen
gesponsert haben."

Die Bemühungen im Rahmen der ACES-Studie wurden von einem
unabhängigen, hauptsächlich aus Wissenschaftlern an Universitäten
bestehenden Aufsichtsgremium geleitet.

Pressemitteilung des HEI:
http://www.healtheffects.org/Pubs/Press%20Release%20ACES%202015.pdf
[http://www.healtheffects.org/Pubs/Press%20Release%20ACES%202015.pdf]

Zusammenfassung und Studie des HEI:
http://pubs.healtheffects.org/view.php?id=430
[http://pubs.healtheffects.org/view.php?id=430]

"Die Ergebnisse der ACES-Studie sind von größter Bedeutung, da
Dieselmotoren die Technik erster Wahl darstellen, die 15 Sektoren der
Weltwirtschaft antreibt, von der Landwirtschaft bis zum Güterverkehr,
vom Bau bis zur Lagerwirtschaft."

"In den USA hat saubere Dieseltechnologie die Partikel- und
NOx-Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen aus dem Jahr 1988 um 98
Prozent gesenkt. Die Dieseltechnologie hat sich von Grund auf
gewandelt; den ersten Schritt bildete 2006 der Umstieg auf äußerst
schwefelarmen Dieselkraftstoff mit einem um 97 Prozent geringeren
Schwefelgehalt. Dieser sauberere Kraftstoff ermöglichte anschließend
Weiterentwicklungen der Motorentechnik sowie den Einsatz von
Strategien zur Steuerung und Minderung von Emissionen, die heute in
vielen Industrien, Motoren und Technologien verwendet werden."

Diesel Technology Forum: http://www.dieselforum.org/
[http://www.dieselforum.org/]

Health Effects Institute: http://www.healtheffects.org/
[http://www.healtheffects.org/]

Das Diesel Technology Forum ist eine gemeinnützige Organisation,
die sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein über die Bedeutung von
Dieselmotoren, -kraftstoff und -technologien zu fördern.

Verfügbare Sachverständige: Informationen über den/die genannten
Sachverständigen erhalten Sie durch einen Anklicken des
entsprechenden Links. Allen Schaeffer https://profnet.prnewswire.com/
Subscriber/ExpertProfile.aspx?ei=111282 [https://profnet.prnewswire.c
om/Subscriber/ExpertProfile.aspx?ei=111282]

Kontakt: Steve Hansen
shansen(at)dieselforum.org[mailto:shansen(at)dieselforum.org] 301-668-7230
(o) 202-355-3664 (c)

Die Onlineversion dieser Pressemitteilung finden Sie hier [http://
www.dieselforum.org/news/new-study-on-clean-diesel-technology-affirms
-near-zero-emissions-no-significant-health-impact].)

Web site: http://www.dieselforum.org/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Krankenpfleger/innen fordern ein Ende der Diskriminierung von Leprakranken Was in der Krise zählt ? neues Buch zeigt die Glücksformel in uns selbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2015 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165515
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Washington


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Studie zu sauberer Dieseltechnologie bestätigt weitgehend emissionsfreie Technologie ohne signifikante gesundheitliche Auswirkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diesel Technology Forum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Diesel Technology Forum



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.