InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausschreibung: Indien-Stipendien für deutsche Journalisten

ID: 1164705


(PresseBox) - Zum ersten Mal schreiben die Robert Bosch Stiftung und das International Media Center (IMC) an der HAW Hamburg Stipendien für ihr Austauschprogramm "Medienbotschafter Indien - Deutschland" aus. Deutsche Journalisten können sich jetzt für einen zehnwöchigen Aufenthalt in Indien bewerben.
Indien wird aus guten Gründen "das Land der Extreme" genannt. Tradition und Spiritualität treffen auf Hightech, zweitausend Dialekte zeugen von der großen kulturellen Vielfalt. Von den deutschen Medien wird die größte Demokratie der Welt mit überwiegend kritischem Blick beobachtet oder zum exotischen Traum verklärt. Dabei werden alte Klischees bestätigt und neue geprägt, Ängste geschürt und viele Halbwahrheiten verbreitet. Ein Mittel, diesem Missstand aktiv zu begegnen, besteht in der Förderung des politischen und kulturellen Austauschs, zu dem die Medien auch im positiven Sinne einen wichtigen Beitrag leisten können.
Vor diesem Hintergrund ermöglicht das neue Stipendienprogramm "Medienbotschafter Indien - Deutschland" Interessierten das Sammeln eigener Erfahrungen vor Ort. Das Stipendium gibt exklusive Einblicke in die indische Medienlandschaft und Gesellschaft. Ziel des Programms ist die Förderung qualitativ hochwertiger, differenzierter Berichterstattung und des interkulturellen Dialogs frei von Stereotypen.
Deutsche Journalistinnen und Journalisten mit sehr guten Englischkenntnissen können sich bis zum 15. März 2015 für ein zehnwöchiges Indien-Stipendium bewerben. Die Stipendiaten reisen vom 1. September bis zum 15. November 2015 in das Land der Vielfalt. Sie besuchen zunächst eine vierwöchige Fortbildung am renommierten Asian College of Journalism in Chennai mit Exkursionen nach Südindien. Während des weiteren Aufenthalts arbeiten sie in Print-, Hörfunk-, Online- oder TV-Redaktionen in Neu Delhi, Mumbai, Chennai oder in anderen indischen Metropolen. Dort gewinnen sie Einblicke in den Arbeitsalltag der indischen Kolleginnen und Kollegen und produzieren eigene Beiträge für die Gastredaktion. Die Erfahrungen und Kontakte ermöglichen den Stipendiaten kompetent über aktuelle Entwicklungen in Indien zu berichten.




Das Indien-Stipendium umfasst sämtliche mit dem Programm verbundene Reisekosten, Studiengebühren am Asian College of Journalism sowie ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.350 Euro. Die Kosten für Flüge, Visum, Reisekrankenversicherung, Studiengebühren sowie Exkursionen im Rahmen des Programms werden ebenfalls übernommen. Die Programmsprache ist Englisch. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2015.
Weitere Informationen: www.medienbotschafter.com und www.imch.eu/indien2015
Kontakt:
HAW Hamburg
International Media Center (IMC)
Prof. Dr. Steffen Burkhardt, Leiter des International Media Center
Pradnya Bivalkar, Programmleiterin ?Medienbotschafter Indien ? Deutschland?
bivalkar(at)imch.eu


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  didacta 2015 in Hannover: co.Tec präsentiert digitale Top Produkte, innovative Neuheiten und gemeinnützige Projekte Bonner Friedrich-Ebert-Gymnasium hat die schlauesten Schüler
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2015 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164705
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausschreibung: Indien-Stipendien für deutsche Journalisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 122


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.