InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kursbeginn der beruflichen Reha im BFW Leipzig – Beitrag zur Fachkräfteentwicklung

ID: 1163878

Leipzig, 20.01.2010: Mit 192 Teilnehmern starteten die neuen Hauptkurse der beruflichen Rehabilitation im Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig). In mehr als 20 kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen findet die Umschulung der künftigen Fachkräfte in der Leipziger Bildungseinrichtung statt.

(IINews) - „Die 2jährige Umschulung verfolgt das Ziel, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erfolgreich wieder auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln“, sagte der Geschäftsführer des BFW Leipzig Alois Fischer zum Beginn der Eröffnungsveranstaltung. „Um dies zu erreichen, müssen wir gemeinsam von Beginn an auf die Stärken jedes Rehabilitanden eingehen, diese stärken und fördern.“

Die individuelle Begleitung und Steuerung des Prozesses der beruflichen Rehabilitation wird daher durch die bewährte Arbeit von Personalberatern übernommen. Diese arbeiten sehr eng mit den Teilnehmern, ihren Ausbildern sowie den Mitarbeitern des Gesundheitscenters zusammen, um einen guten Verlauf der Umschulung zu gewährleisten. „Dabei setzen wir die Lehrinhalte der einzelnen Kammern wie IHK und HWK um“, so Alois Fischer weiter. „Diese anspruchsvolle Qualifizierung bei uns sei aber ein Garant, um am Ende der Umschulung die Kammerprüfungen bestehen zu können.“ Mit diesen Abschlüssen habe man ein gutes Stück in Richtung neuen Arbeitsplatz geschafft.

Das BFW Leipzig bietet als Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben den Teilnehmern je nach individuellem Rehabilitationsbedarf pädagogische, medizinische, psychologische und soziale Unterstützung durch das Gesundheitscenter parallel zur Umschulung an. Die Finanzierung der beruflichen Rehabilitation wird von Leistungsträgern wie den Rentenversicherungen, Arbeitsverwaltungen und Berufsgenossenschaften übernommen.

„Durch Zusatzqualifikationen erweitern viele Teilnehmer ihre fachlichen Kompetenzen“, führte der Geschäftsführer Alois Fischer aus. In den kaufmännischen Berufen könnten begleitend zur Umschulung SAP-Zertifikate erworben werden, in den IT-Berufen werden u.a. Microsoft- oder Cisco-Zertifikate angeboten sowie verschiedene Industriezertifikate für die Qualitätsfachleute.

Am Ende der Umschulung stehen somit hochqualifizierte Fachkräfte für den Arbeitsmarkt zur Verfügung. „Sie haben dann nicht nur einen anerkannten Kammerabschluss geschafft, sondern bringen aus ihren vorhergehenden Tätigkeiten eine Menge berufliche und Lebenserfahrung mit“, verabschiedete Alois Fischer die Rehabilitanden in ihren neuen Lebensabschnitt.





2.555 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit mehr als 20 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Leistungen als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Angebote sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhilfe München belohnt Ihr Kind mit guten Noten Von Profis lernen - Workshopreihe für junge Filmemacherinnen und Filmemacher im Medienzentrum der Region Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 23.01.2015 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163878
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 | 9175120

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kursbeginn der beruflichen Reha im BFW Leipzig – Beitrag zur Fachkräfteentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.