InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschland versteht sein Handwerk

ID: 1163481

IOS-Technik ruft das Jahr der Manufaktur aus

(IINews) - 20.01.2015 Das klassische Handwerk wurde weitgehend durch automatisierte Produktionsprozesse verdrängt. In Deutschland existieren nur noch wenige traditionelle Manufakturen. Inzwischen erleben diese eine Renaissance. Sie stehen mehr und mehr für besondere Qualität und Wertigkeit. Eine dieser Manufakturen ist IOS-Technik aus Willich, die im Bereich Orthopädiehandwerk tätig ist. Sie hat für 2015 das Jahr der Manufaktur ausgerufen.
Ursprünglich war die Manufaktur der Prototyp der industriellen Warenproduktion. Inzwischen wurde die zeitaufwändige Handarbeit in vielen Bereichen durch die schnellere und deshalb günstigere industrielle Produktion ersetzt. Heute, wo nur noch selten von Hand gearbeitet wird, erfolgt jedoch zunehmend die Rückbesinnung auf die gute alte Handwerkskunst „Made in Germany“. Sie steht mehr und mehr für Individualität, Exklusivität und Maßarbeit von außergewöhnlicher Qualität und Wertigkeit.
„Jeder Mensch ist individuell. Deshalb zieht er maßgeschneiderte Manufaktur-Produkte gegenüber Massenprodukten oft vor“, beschreibt Axel Klapdor, IOS-Chef die aktuellen Markt-Tendenzen. „Bei uns werden Produkte für die Gesundheit der Füße gefertigt“, fährt er fort. „Jeder Fuß ist anders. Hier kann man nicht in Serie arbeiten. Es geht um die bestmögliche Qualität und Sorgfalt. Dafür haben wir uns der handwerklichen Tradition verschrieben. Denn eine wirklich hochwertige, therapeutische Einlage kann man nur mit Liebe zum Detail, Fingerspitzengefühl und in Handarbeit fertigen.“
Auf diese Weise werden in der hauseigenen Manufaktur von IOS Maßeinlagen hergestellt, die jeweils Unikate für den Träger sind. Es handelt sich um einen sehr zeitaufwändigen Prozess. „Für sinnvolle und wirkungsvolle Gesundheitsprävention muss man sich mit dem Menschen auseinandersetzen und sich Zeit nehmen. Wir nehmen uns diese Zeit für unsere Arbeit und kümmern uns immer wieder um innovative Weiterentwicklungen“, sagt Klapdor, der sich als Pionier sieht, wenn es um die wirkungsvolle Versorgung und innovative Einlagenkonzepte geht.




IOS Marketing- und Vertriebsleiterin Karin Wiessmann ergänzt: „Bei der Beratung und der anschließenden Fertigung der Produkte berücksichtigen wir den Tagesablauf des Menschen. Denn nur mit dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise verlassen Einlagen unser Haus, die exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Trägers zugeschnitten sind. Dafür benötigen wir Spezialisten, die mit ihrer Handarbeit und ihrem Herzblut den besonderen Charakter und die Qualität unserer Produkte prägen. Diese Menschen üben bei uns zum Wohle anderer Menschen ein unvergessenes, hochspezialisiertes Handwerk aus.“ Und diese Leistung soll im Jahr des Handwerks ins Bewusstsein gerückt werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzprofil: IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH produziert mit rund 40 Mitarbeitern
orthopädische Einlagen in Willich bei Düsseldorf. Die Patienten werden nach einem von Unternehmensgründer Axel Klapdor entwickelten und stets verfeinerten Verfahren vermessen und die Körperachsen analysiert. Auf Basis dieser Daten wird jede Einlage per Hand gefertigt, um eine optimale Wirkung und dauerhafte Passform zu gewährleisten. Diesem Zweck dient auch der Materialmix, der speziell für IOS-Technik hergestellt wird. Zahlreiche Profisportler – Spitzenteams der 1. Fußball-Bundesliga, Golf-, Ski-, Rad- und Tennis-Profis – nutzen IOS-Einlagen, um ihre Gesundheit präventiv zu schützen. Dazu werden die Einlagen an die Belastungsbedingungen der jeweiligen Sportart angepasst. IOS-Technik ist seit 2011 nach der DIN EN 13485 zertifiziert, die die Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte regelt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH
Karin Wiessmann
Jakob-Kaiser-Straße 7
47877 Willich-Münchheide II
T +49 (0)2154 92 84 -2400
F +49 (0)2154 92 84 – 2410
kwiessmann(at)ios-technik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Anupama Massage München BfR-Studie zur Risikowahrnehmung: Deutsche Verbraucher sehen mehrheitlich die Tierhaltung als Ursache für Antibiotikaresistenzen
Bereitgestellt von Benutzer: IOS-Technik GmbH
Datum: 22.01.2015 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Wiessmann
Stadt:

47877 Willich-Münchheide II


Telefon: +49 (0)2154 92 84 -2400

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschland versteht sein Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.