InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sternchenthemen: SWR2 hilft beim Deutschabitur

ID: 1163053

(ots) - Frisch, Büchner, Stamm: Dreiteilige Sendereihe
in SWR2 Wissen ab 29.1.2015 / SWR2 Forum am 3.2.2015 / Download unter
SWR2.de/wissen und ardmediathek.de/radio

Mit der Aufarbeitung der drei literarischen Sternchenthemen hilft
SWR2 den Abiturienten in Baden-Württemberg. Seit zwei Schuljahren
wurden Peter Stamms Roman "Agnes", Max Frischs "Homo faber" und das
Drama "Dantons Tod" von Georg Büchner für das Deutschabitur
ausgewählt. SWR2 will wissen, wie aktuell die drei Werke im 21.
Jahrhundert noch sind. Ausgestrahlt wird die Radio-Sendereihe
"Sternchenthemen im Abitur" jeweils donnerstags, 29.1. sowie 5. und
19.2.2015 um 8.30 Uhr. Außerdem moderiert Ursula Nusser am 3.2.2015
um 17.05 Uhr ein SWR2 Forum zum Thema: ""Ist Agnes tot?" - Der
Schriftsteller Peter Stamm und seine Leser". Nach Ausstrahlung sind
die Sendungen zum Download verfügbar unter SWR2.de/wissen oder unter
ardmediathek.de/radio.

Agnes ist tot. Peter Stamm lebt. Wird er in der Schule nun
feierlich in den Kanon der Klassiker beigesetzt? Stamm liest in
Schulen und beantwortet Fragen der Schüler an ihn und sein Werk, zum
Beispiel "Wie ist das, zu wissen, dass so viele Schüler gezwungen
sind Ihr Buch zu lesen?" oder "Haben Sie wirklich dabei so viel
gedacht, wie wir im Deutschunterricht da rein interpretieren?". SWR2
Wissen ist mit dabei: "Peter Stamms "Agnes" - Ein Roman kommt in die
Schule" am Donnerstag, 29.1. um 8.30 Uhr.

Als Georg Büchner "Dantons Tod" verfasst, ist er 21 Jahre alt und
pleite. Zu seiner Zeit sind Pressezensur, Versammlungsverbot und
willkürliche Verhaftungen an der Tagesordnung. Mutig und mit
kritischem Blick bringt er eine Revolution auf Papier, die es bis
heute auf zahlreiche Bühnen schafft. SWR2 stellt den Autor vor und
besucht Robert Teufels Inszenierung am Nationaltheater Mannheim, in




der die Revolution zwischen überdimensionalen Legosteinen
stattfindet: "Büchners "Danton" - Ein Lehrstück für die Gegenwart?"
am 5.2.2015 um 8.30 Uhr.

"Homo faber", das ist ein Begriff für einen Menschen, der an die
Beherrschbarkeit der Welt durch Technik glaubt. Die technischen
Möglichkeiten heute sind vielfältiger denn je: Soziale Netzwerke
verändern die Kommunikation, Biotechnologie macht den Menschen zum
Objekt seiner eigenen Technik. SWR2 Wissen fragt: Wie sähe ein "Homo
faber" des 21. Jahrhunderts aus? ""Homo faber" in der digitalen Welt
- Zur Aktualität von Max Frischs Roman", Donnerstag, 19. Februar, um
8.30 Uhr in SWR2.

Honorarfreie Fotos finden Sie unter ARD-foto.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Bilanz: 3.000 Teilnehmer bei IHK-Kennlerntagen Wanted: Kluge Köpfe für den Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2015 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163053
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sternchenthemen: SWR2 hilft beim Deutschabitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Streaming-Tipps für September 2025 ...

Die September-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR."City of Love"ab 29. August in der ARD MediathekVier Singles zwischen 30 und 40 Jahren erleben ein Bli ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.