Psychische Gefährdungen - Arbeitsschutzgesetz
Neue Pflichten und Risiken für Arbeitgeber
(PresseBox) - Seit dem 25. Oktober 2013 hat der Gesetzgeber klargestellt, dass jeder Arbeitgeber seine Arbeitsplätze auch auf potenzielle psychische Gefährdungen, wie zum Beispiel Stress, Erschöpfung, Ermüdung und Monotonie zu untersuchen hat.
Wer nicht handelt, riskiert neben einem Bußgeldbescheid der Gewerbeaufsicht vor allem Regressansprüche der Sozialversicherungsträger. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden die maßgeblichen Vorschriften näher vorgestellt und Lösungen für die betriebliche Praxis aufgezeigt.
Auditor Jürgen Loga wird dabei zunächst Inhalt und Umsetzung der neuen Pflichten darstellen. Im Anschluss informieren Vertreter der Gewerbeaufsicht und der Deutschen Rentenversicherung über die damit verbundene Vollzugs- und Verwaltungspraxis und erläutern die Präventionsangebote und -strategien zur Vermeidung psychischer Gefährdungen. Rechtsanwältin Bettina Hahn referiert über die Arbeitgeberrisiken bei nicht- oder nur unzureichender Umsetzung der gesetzlichen Pflichten.
?
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.01.2015 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162997
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heilbronn
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Psychische Gefährdungen - Arbeitsschutzgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).