InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationaler Fortbildungskongress pharmacon: NEBENWIRKUNG TROCKENHEIT

ID: 1162786

(ots) - Viele Medikamente können zu Trockenheit
im Mund, in den Augen oder an der Haut führen. "Bei den betroffenen
Medikamenten ist eine Befeuchtung eine sinnvolle Therapieergänzung.
Der Apotheker weiß, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern
können", sagte Apothekerin Dr. Hiltrud von der Gathen beim pharmacon,
einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.

Mundtrockenheit belastet Patienten oft sehr: Kauen, Schlucken und
Sprechen werden erschwert. Die Folge sind Zahnprobleme und ggf. auch
Unterernährung. Mundtrockenheit tritt oft als Begleitsymptom von
Krankheiten auf, z.B. von Rheuma, Parkinson oder Depressionen. Sie
ist zusätzlich eine Nebenwirkung einiger Medikamente. Von der Gathen:
"Gegen einen trockenen Mund hilft das Lutschen von Pastillen oder
einem Oliven- oder Kirschkern oder Kaugummikauen. Wenn das nicht
ausreicht, können Apotheker künstlichen Speichel empfehlen oder sogar
selbst anfertigen."

Außerdem gibt es rezeptpflichtige Medikamente, die die Augen
austrocknen. Dazu gehören u.a. einige Medikamente gegen
Blasenschwäche, Depressionen, Parkinson, Bluthochdruck, Akne und
stark wirksame Schmerzmittel. Auch bei Rheuma und in den
Wechseljahren wird oft zu wenig Tränenflüssigkeit gebildet. Trockene
Augen brennen oft und beeinträchtigen die Sehleistung. Gegen trockene
Augen helfen Augentropfen mit Filmbildnern wie Hyaluronsäure,
Hypromellose oder Povidon, auch künstliche Tränen genannt.

Eine trockene Haut ist im Alter und bei Krankheiten wie Diabetes
oder Allergien ein häufiger Nebeneffekt. Die Haut juckt und schuppt
sich. Abhilfe schaffen Ölbäder, Duschöle oder Pflegecremes mit
Feuchthaltefaktoren wie Urea (Harnstoff) oder Dexpanthenol. "Wer
trockene Haut hat, lässt die Haut nach dem Waschen am besten an der
Luft trocknen", riet die Apothekerin. Durch das Abtrocknen mit




Handtüchern werden Pflegesubstanzen von der Haut abgerubbelt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse(at)abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg(at)abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mesotherapie gegen Haarausfall (FOTO) Handverjüngung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2015 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162786
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schladming/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationaler Fortbildungskongress pharmacon: NEBENWIRKUNG TROCKENHEIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Podcast zu pharmazeutischen Dienstleistungen gestartet ...

Die Bundesapothekerkammer hat einen neuen kreativen Video-Podcast zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gestartet. Die Apothekerin Dr. Katja Renner und der Apotheker Dr. Steffen Schmidt sprechenüber die praktische Durchführung der pharmaze ...

ABDA feiert 75. Geburtstag ...

Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die"Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.