Aufstiegsfortbildung zum Meister oder Fachwirt in der Medienbranche
2015: Medienfachwirt oder Industriemeister Printmedien werden
(IINews) - Engagement wird sowohl im Berufsleben als auch bei der Suche nach einem neuen Job immer wichtiger. Mit einer Aufstiegsfortbildung steigt der eigene Wert auf dem Arbeitsmarkt und die Jobchancen erhöhen sich. Der Kölner Bildungsanbieter bm - bildung in medienberufen bietet IHK-Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in und Industriemeister/in Fachrichtung Printmedien berufsbegleitend und in Vollzeit an. Hierdurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für Medienprofis. Die Weiterbildungen können beispielsweise mit dem sogenannten Meister-BAföG oder durch Bildungsgutscheine gefördert werden.
Eine Aufstiegsfortbildung eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten innerhalb eines Unternehmens – sei es die Chance auf eine Beförderung oder mehr Gehalt – sondern steigert auch den eigenen Wert auf dem Arbeitsmarkt. Medienprofis, die bereits eine Ausbildung zum Mediengestalter oder Drucker absolviert haben, können sich bei bm zum/zur Medienfachwirt/in oder zum/zur Industriemeister/in Printmedien fortbilden lassen – berufsbegleitend oder in Vollzeit. So qualifizieren sich Medien-Spezialisten für neue Aufgabengebiete im eigenen Fachgebiet und erweitern ihre Kompetenzen. Aber auch Quereinsteiger, die bereits längere Zeit in der Medienbranche arbeiten, können einen IHK-Abschluss als Medienfachwirt/in oder Industriemeister/in Printmedien erwerben.
Eine finanzielle Förderung ist durch das sogenannte Meister-BAföG möglich. Fachkräfte, ohne Studienabschluss, haben einen Rechtsanspruch auf diese alters- und einkommensunabhängige staatliche Förderung. Mit dieser Unterstützung können Teilnehmer/innen des Meisterkurses bis zu 47,5 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungskosten einsparen. Des Weiteren können Kunden/innen von Arbeitsagenturen, Jobcentern oder Reha-Trägern durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
Die berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in oder zum/zur Industriemeister/in sollen am 9. Mai 2015 starten. Der Start der nächsten Vollzeit-Aufstiegsfortbildung ist für den 24. August 2015 geplant. Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer nächsten Infoveranstaltung am 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten oder unter www.medienberufe.de/Fortbildung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1998 führt bm - bildung in medienberufen berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie Aufstiegsqualifizierungen mit IHK-Abschlüssen durch. Hinzu kam 2004 das Berufskolleg, an dem wir seitdem erfolgreich staatliche Abschlüsse plus Fachabitur vermitteln.
Zusammen mit unserer Partnerhochschule, der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bieten wir darüber hinaus duale Studiengänge in den Bereichen Medien, Journalismus, PR, und Kommunikation an. Wir arbeiten ständig daran, unser Bildungsangebot den Branchentrends entsprechend zu erweitern.
presse(at)medienberufe.de
Datum: 20.01.2015 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufstiegsfortbildung zum Meister oder Fachwirt in der Medienbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).