InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern wählen Dekane

ID: 1161652

(PresseBox) - Alle drei Jahre wählen die Fachbereiche der drei Studienorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern eine neue Leitung. Die aktuellen Dekane-Wahlen fanden während der beiden vergangenen Wochen statt und haben heute mit der Wahl von Dekan und Prodekan im Fachbereich "Bauen und Gestalten" ihren Abschluss gefunden.
Neu gewählt wurden am Studienort Kaiserslautern die Professoren Dr. Jürgen Lang zum Dekan und Rolo Fütterer zum Prodekan des Fachbereichs "Bauen und Gestalten", der zurzeit gut 1200 Studierende betreut. Dabei löst Prof. Dr. Lang, der in der vergangenen Wahlperiode als Prodekan fungierte, den zurzeit noch amtierenden Dekan Prof. Gregor Rutrecht ab. Im Fachbereich "Angewandte Ingenieurwissenschaften" mit rund 1500 Studierenden wurde Prof. Dr. Thomas Reiner im Amt als Dekan bestätigt, zum Prodekan wurde Prof. Dr. Karsten Glöser gewählt, der Prof. Dr. Hartmut Opperskalski ablöst.
Am Studienort Pirmasens mit 650 Studierenden wurden Professor Dr. Ludwig Peetz im Amt des Dekans und sein Kollege Prof. Dr. Jörg Schlüter im Amt des Prodekans des Fachbereichs "Angewandte Logistik und Polymerwissenschaften" bestätigt.
Am Studienort Zweibrücken wurde im Fachbereich Betriebswirtschaft mit gut 1600 Studierenden Prof. Dr. Gunter Kürble als Dekan für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Als Prodekan löst Prof. Dr. Marc Piazolo seinen Vorgänger Prof. Dr. Christian Thurnes ab. Personalwechsel gab es im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik, der gut 900 Studierende betreut. Hier übernimmt Prof. Dr. Manfred Brill in Nachfolge von Prof. Dr. Oliver Müller das Amt des Dekans. Nachfolger des derzeitigen Prodekans, Prof. Dr. Bernhard Schiefer, wird Prof. Dr. Patrick Klär.
Zu den zentralen Aufgaben, die den neuen bzw. wiedergewählten Leitern dieser Organisationseinheiten in ihrer dreijährigen Amtszeit bevorstehen, gehört die weitere Umsetzung des Hochschulpaktes von Bund und Ländern. Die im Dezember beschlossene dritte Phase des Hochschulpaktes sieht, neben der Aufnahme zusätzlicher Studierender, vor allem die Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung des Studienabbruchs vor. Überdies verpflichten sich die Länder, mehr beruflich Qualifizierten den Zugang zu den Hochschulen eröffnen.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung TU Ilmenau verabschiedetüber 400 Absolventen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern wählen Dekane"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los.Dannöffnet sich das funkelnagelneue Labor- und We ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.