InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsitzender der Heidegger-Gesellschaft zurückgetreten

ID: 1161067

(ots) - Der Freiburger Philosoph Günter Figal ist nach
SWR-Informationen als Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft
zurückgetreten. In SWR2 sagte Günter Figal gestern (Donnerstag,
15.1.2015), die antisemitischen Passagen in den im letzten Jahr
veröffentlichten "Schwarzen Heften" hätten ihn schockiert. Er könne
die Martin-Heidegger-Gesellschaft nicht mehr repräsentieren, obwohl
er sie nie als einen Verein zur "Heldenverehrung" verstanden habe.
Wörtlich sagte Figal: "Als Vorsitzender einer Gesellschaft, die einen
Namenspatron hat, ist man ja in gewisser Weise auch Repräsentant
dieser Person, und das möchte ich nach der Lektüre der Schwarzen
Hefte, und zwar speziell der antisemitischen Passagen in den
Schwarzen Heften nicht mehr sein. Mich haben diese Äußerungen nicht
nur schockiert, sondern derart umgewendet, dass es mir doch sehr
schwierig zu sein scheint, das mit zu repräsentieren." Der Freiburger
Philosoph sagte, es sei jetzt an der Zeit, Heideggers Philosophie in
der NS-Zeit gründlich zu erforschen. Figal wörtlich: "Die
Verstrickung Heideggers in den Nationalsozialismus ist viel größer,
als wir bisher wissen konnten, und das heißt, man muss unter diesem
Gesichtspunkt die 30er-Jahre-Phase überhaupt erst mal gründlich
erforschen. Und das kann man, sobald hinreichend Material dafür da
ist." Allerdings wird die kritische Heidegger-Forschung dadurch
behindert, dass die Heidegger-Erben den Zugriff auf Tausende von
Manuskriptseiten, die im Deutschen Literaturarchiv in Marbach lagern,
verhindern. Die Handschriften dürfen nur mit Genehmigung der Erben
eingesehen werden dürfen. Günter Figal schließt sich nun den
Kritikern an, die schon länger fordern, diese Barriere im Interesse
der Forschung endlich wegzuräumen.

Zitate freigegebenen bei Nennung "Quelle: SWR2".

Anfragen an die Redaktion SWR2 Aktuelle Kultur unter Tel.




07221-929-22151 Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221
929-23854, oliver.kopitzke(at)swr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EnterpriseDB bietet neue Trainings- und Entwickler-Ressourcen für Postgres an Neuerscheinung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2015 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsitzender der Heidegger-Gesellschaft zurückgetreten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. Platz der SWR Bestenliste im Dezember 2025:"Chéri" ...

Roman von Sidonie-Gabrielle Colette/ 10 neue Leseempfehlungen für Dezember auf SWR.de/bestenlisteDer Roman"Chéri"von Sidonie-Gabrielle Colette steht im Dezember 2025 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. Das Buch handelt von Chéri, dem titelg ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.287
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.