Winter und Grundschule
(IINews) - Dortmund, den 16.01.2015. Heute geht es weiter mit der Vorstellung unserer Wintermaterialien, die sich allesamt um die kalte Jahreszeit drehen. Während wir Ihnen vergangene Woche hauptsächlich Materialien an die Hand gelegt haben, die vor allem im Mathematikunterricht Verwendung finden können, dürfen Sie sich dieses Mal auf fächerübergreifendes Material sowie Übungen für den Deutschunterricht, die das sinnerfassende Lesen fördern, freuen.
Breit gefächert
Unsere „Werkstatt Winter − Kooperatives Lernen“, die sich an Schülerinnen und Schüler der dritten sowie vierten Klasse richtet, umfasst fünf Stationen mit fast 60 unterschiedlichen Aufgaben. Die verschiedenen Übungen wurden so erarbeitet, dass sie die Mädchen und Jungen zum Handeln motivieren. So müssen sie Wörter nach dem Alphabet sortieren, Schlangensätze korrigieren oder Nomen korrekt zusammensetzen. Gleichzeitig lernen die Kinder, welche Pflanzen im Winter überleben, welche Feste innerhalb der verschiedenen Religionen im Winter gefeiert werden und wie sich die Tiere in der Jahreszeit verhalten. Besonderes Augenmerk wird auf einzelne Gedichte gelegt, die den Winter thematisieren. In diesem Zusammenhang gilt es, Reimwörter zu finden oder einen Lesevortrag mit Bewegung vorzubereiten. Auch das Thema Kunst/Basteln kommt nicht zu kurz.
Was sehe ich?
Bestens geeignet für den Einsatz im täglichen Unterricht, im Förderunterricht oder als Freiarbeitsmaterial ist die Kartei „Freiarbeit − Sinnerfassendes Lesen Winter“. Der Aufbau der Kartei, die 20 Arbeitsblätter sowie 20 Lösungsblätter beinhaltet und die bereits in der 1. Klasse eingesetzt werden kann, gestaltet sich relativ einfach: Auf jeder der liebevoll gestalteten Seiten ist ein Bild inklusive mehrerer Sätze abgedruckt. Nachdem die Kinder das Bild eingehender betrachtet haben, müssen sie entscheiden, ob die Sätze den Inhalt des Bildes korrekt wiedergeben oder nicht. Pro richtiger Antwort müssen sie den angegebenen Buchstaben notieren. Diese ergeben am Ende gemeinsam ein Lösungswort.
Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause.
Themen in diesem Fachartikel:
unterrichtsmaterial
arbeitsblaetter
lernmaterial
lernhilfen
grundschule
mathematik
winter
deutsch
unterricht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willkommen in den NIEKAO Lernwelten
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule
Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.
Udo Kiel
Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de
Datum: 16.01.2015 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160997
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winter und Grundschule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niekao Lernwelten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).