InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spielerisch lernen per App

ID: 1160752

Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter mit Quiz-Anwendungen fürs Smartphone und den Tablet-PC


(LifePR) - Spielerische Elemente bringen Spaß in die mobilen E-Learning- Anwendungen von Unternehmen und motivieren die Mitarbeiter, sich regelmäßig mit den Lerninhalten zu beschäftigen. Dafür ist es nicht notwendig, dass Unternehmen eigene Apps konzipieren und umsetzen lassen. Learning Management Systeme der neuesten Generation bieten die Möglichkeit, Apps aus dem System heraus zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Auf der LEARNTEC informiert die ID.on GmbH über das Modul "Quiz-App" ihres E-Learning-Autorensystems "iPrendo". Damit erzeugen Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen mobile Apps, die ihre Mitarbeiter spielerisch schulen und so für neue Dienstleistungen und Produkte begeistern. Ein Autor gibt Fragen und Antwortoptionen zum Unternehmen oder einzelnen Produkten in das Redaktionssystem ein, das sie in einer nativen App veröffentlicht. Die Mitarbeiter absolvieren das Quiz auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC, indem sie verschiedene Levels durchlaufen und ihr Wissen überprüfen. Highscore und Ranking motivieren sie, die Lerninhalte schnell zu verinnerlichen. Das Erscheinungsbild der App lässt sich an das Corporate Design des Unternehmens anpassen. Sie funktioniert auf allen Smartphones und Tablet-PCs mit iOS- oder Android- Betriebssystem. An Stand E38 können Interessierte die Quiz-App ausprobieren.
Die ID.on GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software-Anwendungen und App-Lösungen. Neben E-Learning und Mobile-Learning liegen Schwerpunkte im Bereich EPublishing und Mobile Commerce.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unterwegs offline lernen Besseres Leben mit moderner Technik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.01.2015 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spielerisch lernen per App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eloyse Lesueur will ihren Vorjahrestitel verteidigen ...

Fünf Jahre machte der Weitsprung der Frauen beim INDOOR MEETING in der Karlsruher Europahalle, das am 1. Februar in seine 30. Auflage geht, Pause, bis er 2013 wieder ins Programm aufgenommen wurde. 2008 schon mit dabei war die damals erst 19-jähri ...

Verena Seiler mit kleinem Jubiläum beim INDOOR MEETING ...

Sie ist Deutschlands Sprintkönigin und eines der Gesichter des Karlsruher INDOOR MEETINGs, das am 1. Februar 2014 seine 30. Auflage in der Europahalle Karlsruhe erfährt: Verena Sailer. Schon vier Mal ist sie hier angetreten. Zwar hat sie noch nie ...

Kugelstoß-Weltmeister will seinen ersten Sieg in Karlsruhe ...

Genau eine Woche ist es her, dass Athletenkoordinator Alain Blondel den Stabhochspringer Raphael Holzdeppe als ersten Top-Athleten für das INDOOR MEETING am 1. Februar 2014 vorstellte. Mit dem Kugelstoßer David Storl hat nun ein zweiter Weltmeiste ...

Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.