Spielerisch lernen per App
Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter mit Quiz-Anwendungen fürs Smartphone und den Tablet-PC

(LifePR) - Spielerische Elemente bringen Spaß in die mobilen E-Learning- Anwendungen von Unternehmen und motivieren die Mitarbeiter, sich regelmäßig mit den Lerninhalten zu beschäftigen. Dafür ist es nicht notwendig, dass Unternehmen eigene Apps konzipieren und umsetzen lassen. Learning Management Systeme der neuesten Generation bieten die Möglichkeit, Apps aus dem System heraus zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Auf der LEARNTEC informiert die ID.on GmbH über das Modul "Quiz-App" ihres E-Learning-Autorensystems "iPrendo". Damit erzeugen Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen mobile Apps, die ihre Mitarbeiter spielerisch schulen und so für neue Dienstleistungen und Produkte begeistern. Ein Autor gibt Fragen und Antwortoptionen zum Unternehmen oder einzelnen Produkten in das Redaktionssystem ein, das sie in einer nativen App veröffentlicht. Die Mitarbeiter absolvieren das Quiz auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC, indem sie verschiedene Levels durchlaufen und ihr Wissen überprüfen. Highscore und Ranking motivieren sie, die Lerninhalte schnell zu verinnerlichen. Das Erscheinungsbild der App lässt sich an das Corporate Design des Unternehmens anpassen. Sie funktioniert auf allen Smartphones und Tablet-PCs mit iOS- oder Android- Betriebssystem. An Stand E38 können Interessierte die Quiz-App ausprobieren.
Die ID.on GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software-Anwendungen und App-Lösungen. Neben E-Learning und Mobile-Learning liegen Schwerpunkte im Bereich EPublishing und Mobile Commerce.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.01.2015 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160752
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lsruhe
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spielerisch lernen per App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).