InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grundschüler der 4b der katholischen Grundschule Schloßstraße konstruieren Fahrzeuge mit Gummibändern und Propellern

ID: 1160718

Reifenhäuser GmbH&Co. KG unterstützt die KGS Schloßstraße in Troisdorf


(PresseBox) - Die Reifenhäuser GmbH & Co. KG hat der KGS Schloßstraße Troisdorf im Rahmen des Projekts "TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen" die Experimentiereinheit "Bewegung und Konstruktion" gesponsert. Damit erforschen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b die Physik der Bewegung im Unterricht. In Zweier- und Dreier-Teams konstruieren die Kinder Fahrzeuge aus Konstruktionsbausteinen, die mit Fallgewichten, Gummibändern oder Propellern angetrieben werden. Mit einer Vielzahl von Experimenten untersuchen die Kinder den Einfluss von Kraft, Reibung und Luftwiderstand auf die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Wie Ingenieure fertigen sie technische Zeichnungen an, müssen dabei die gewünschten Fahreigenschaften des Fahrzeugs berücksichtigen und die Kosten kalkulieren. "Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliche Themen lebendig und alltagsnah zu vermitteln. Mit den Experimentiereinheiten von TuWaS! gelingt dies eindrucksvoll. Dank der Lehrerfortbildungen und den guten Materialien überträgt sich die Begeisterung der Lehrkräfte automatisch auf die Kinder", sagte Schulleiterin Gisela Kielbassa-Krämer beim heutigen Pressetermin in der Schule.
Das Projekt "TuWaS! - Technik und Naturwissenschaften an Schulen" der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln soll bei Grundschulkindern die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken.
Kinder, die Naturwissenschaften bereits im Grundschulalter ohne jeden praktischen Bezug kennenlernen, verlieren meist langfristig das Interesse an Naturwissenschaften und Technik und werden sich später kaum für einen technisch-naturwissenschaftlich geprägten Ausbildungsberuf oder ein ingenieur-/naturwissenschaftliches Studium entscheiden. "Wenn wir uns um die Fachkräfte von morgen sorgen, müssen wir heute ansetzen und Kinder schon im Grundschulalter für technische und naturwissenschaftliche Fragestellungen begeistern", so Klaus Reifenhäuser, Geschäftsführer Reifenhäuser GmbH & Co. KG: "Aus diesem Grund unterstützen wir gerne die Grundschule Schloßstraße wie auch die Grundschule Sieglar hier in Troisdorf mit dieser konkreten Bildungsinitiative." Dazu stellte Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, fest: "Das Engagement der Reifenhäuser GmbH ist vorbildlich. Wir wünschen uns weitere Unternehmen, die durch eine Kooperation mit einer Schule nachhaltige Konzepte und hochwertige Materialien in den Unterricht bringen."




Nähere Informationen zu TuWaS! gibt es bei Sylvia Hüls, Koordination "TuWaS! - Köln/Bonn", Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-802, Fax 0228/2284-224, E-Mail tuwas(at)bonn.ihk.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsbegleitendes Studium jetzt planen:  Staatlich geprüfter Betriebswirt in Hamburg Gelerntes behalten mit Mobile Learning
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2015 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160718
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grundschüler der 4b der katholischen Grundschule Schloßstraße konstruieren Fahrzeuge mit Gummibändern und Propellern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 21


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.