InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schaltberechtigte tragen Verantwortung!

ID: 1160485

Haus der Technik erweitert Seminarangebot durch Praxiskurs


(PresseBox) - Bereits seit vielen Jahren zählt das Haus der Technik mit seinem Seminarangebot im Bereich Schaltberechtigung zur ersten Adresse in Deutschland. Jetzt rundet ein Praxiskurs das umfangreiche Angebot ab.
In der Elektrotechnik sind Schalthandlungen auf allen Ebenen, d. h. bei den großen Energieversorgern, bei den Verteilern und Stadtwerken sowie in Industrieunternehmen an der Tagesordnung. Das Gefahrenpotential für die Mitarbeiter aber auch für die Anlagen ist hoch. Hier kommt die Schaltberechtigung ins Spiel. Schalthandlungen im Mittel- und Hochspannungsbereich dürfen nur durch qualifizierte Personen durchgeführt werden. Diese Mitarbeiter sind regelmäßig zu schulen. In den Seminaren im Haus der Technik können die Mitarbeiter Fachfragen und organisationstechnische Fragestellungen klären. Die Dozenten aber auch die Mitarbeiter aus den teilnehmenden Firmen stehen aufgrund ihres umfangreichen Erfahrungsschatzes und entsprechender Kenntnis der Normen für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Auf diese Weise bekommen Schaltberechtigte neben den für ihren Aufgabenbereich zu beachtenden Bestimmungen und Anweisungen im Umgang mit den betriebseigenen Schaltanlagen auch weitere Informationen.
Ab 2015 bietet das HDT ein Seminar zur Schaltberechtigung mit umfangreichem Praxisteil an. Dieser Kurs bietet besonders neuen Mitarbeitern, die bisher keine Schaltpraxis haben, die Möglichkeit, sich mit der Thematik vertraut zu machen. Das Seminar "Schaltberechtigung mit Schaltpraktikum für elektrotechnische Anlagen bis 30 kV" findet am 9.-10.2.2015 in Hattingen statt. Im Mittelpunkt steht die Schaltpraxis mit Schaltbefähigungsnachweis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet: www.hdt-essen.de/schaltberechtigung




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Vertrieb - Auswahl der richtigen Preisstrategie DAX-Konzerne, Stiftungen, Wirtschaftskanzlei und die ESMT gründen German Tech Entrepreneurship Center (GTEC) an der ESMT in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2015 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schaltberechtigte tragen Verantwortung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 20


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.