InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Apotheker begrüßen Vorstoß für Medikationsplan im E-Health-Gesetz

ID: 1159979

(ots) - Deutschlands Apotheker begrüßen die Pläne des
Bundesgesundheitsministeriums, Patienten einen gesetzlichen Anspruch
auf einen Medikationsplan einzuräumen, wenn sie fünf oder mehr
Medikamente einnehmen. Der Medikationsplan ist im jetzt bekannt
gewordenen Referentenentwurf zum E-Health-Gesetz vorgesehen, das den
Nutzwert der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) erhöhen und den
Prozess ihrer Weiterentwicklung beschleunigen soll.

"Ein konsequent geführter Medikationsplan ist eine entscheidende
Voraussetzung für ein systematisches Medikationsmanagement, bei dem
gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten verhindert werden
können", sagte dazu Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Insofern begrüßen wir
grundsätzlich den Vorstoß zu einem E-Health-Gesetz und die damit
verbundene Absicht, die Vernetzung zwischen den Akteuren im
Gesundheitswesen voranzutreiben. Es ist gut, dass die Apothekerschaft
in die Erarbeitung des einheitlichen Medikationsplans klar
eingebunden wird. Allerdings wird es jetzt sehr darauf ankommen, die
relativ abstrakten Formulierungen im Gesetzentwurf in eine für
Patienten und Heilberufe praktikable Umsetzung zu bringen." Schmidt
weiter: "Die Apothekerschaft hat in Modellprojekten wie ARMIN bereits
wertvolle praktische Erfahrungen zur gemeinsamen pharmazeutischen
Betreuung von Patienten durch Ärzte und Apotheker gesammelt. Diese
bringen wir natürlich gerne in den weiteren Prozess ein."

Zum Hintergrund: Ein Medikationsplan ist eine Aufstellung, in der
alle individuell benötigten Arzneimittel mit den relevanten
Einnahmehinweisen aufgeführt sind - sowohl von Ärzten verordnete als
auch aus der Selbstmedikation stammende. Das Modellprojekt ARMIN
(Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen) setzt das gemeinsame
"Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung" von Apothekern und Ärzten




mit verschiedenen Modulen zu Wirkstoffverordnung, Medikationskatalog
und Medikationsmanagement um.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse(at)abda.de

Christian Splett, Pressereferent, Tel. 030 40004-137,
c.splett(at)abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualität der pflegerischen Versorgung hat sich erneut verbessert - aktueller Pflege-TüV weiterhin kritisch Matthias Karl - Neuer Chefarzt der Abteilung Psychosomatik in der MEDIAN Klinik am Südpark (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Apotheker begrüßen Vorstoß für Medikationsplan im E-Health-Gesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Podcast zu pharmazeutischen Dienstleistungen gestartet ...

Die Bundesapothekerkammer hat einen neuen kreativen Video-Podcast zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gestartet. Die Apothekerin Dr. Katja Renner und der Apotheker Dr. Steffen Schmidt sprechenüber die praktische Durchführung der pharmaze ...

ABDA feiert 75. Geburtstag ...

Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die"Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.