Grüne Woche in Berlin / Einladung zum Pressegespräch am 16. Januar / Nutztierhaltung: Aktueller Stand Antibiotika-Minimierungskonzept und Ausblick auf die nächsten Schritte
(ots) - Einladung zum Pressegspräch zum Thema
"Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung - Aktueller Stand
Antibiotika-Minimierungskonzept (16. AMG-Novelle) und Ausblick auf
die nächsten Schritte" am Freitag, dem 16. Januar, 15.00 Uhr - 16.00
Uhr, Forum ErlebnisBauernhof, Halle 3.2, Messe Berlin
Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung in Deutschland soll
deutlich reduziert werden. Dafür wurde die
Tierarzneimittelgesetzgebung tiefgreifend reformiert. Nach dem
Antibiotika-Minimierungskonzept, Kernstück der im April vergangenen
Jahres in Kraft getretenen 16. AMG-Novelle, müssen Tierhalter, die
Rinder, Schweine, Hühner und Puten zur Mast halten, erstmalig den
Einsatz von Antibiotika in ihren Betrieben bis zum 15. Januar in eine
staatliche Datenbank einpflegen. Anhand der aus den Daten zu
ermittelnden bundesweiten Kennzahlen können sie dann vergleichen, wie
ihre betriebsindividuelle Situation zu beurteilen ist. Gleichzeitig
erhalten die Behörden Kenntnis über Betriebe, bei denen
Überwachungsmaßnahmen zu prüfen sind. Doch schon jetzt liegen Zahlen
aus dem privatwirtschaftlich organisierten QS-Monitoring vor, das 95
Prozent der geflügel- und rund 90 Prozent der schweinehaltenden
Betriebe abdeckt. Die Auswertung bietet erstmals ein umfassendes Bild
zum Antibiotikaeinsatz bei Geflügel und Schweinen.
Informieren Sie sich und diskutieren Sie aktuelle Fragen zum
Tierarzneimitteleinsatz, zu Tiergesundheit und Tierschutz mit:
Dr. Hans-Joachim Götz
bpt-Präsident
Vizepräsident des europäischen Tierärzteverbands (FVE)
Dr. Andreas Palzer
Fachtierarzt für Schweine
Vorsitzender der bpt-Fachgruppe Schwein
Vizepräsident des europäischen Verbands für Schweinegesundheit(EAPHM)
Dr. Andreas Wilms-Schulze Kump
Fachtierarzt für Schweine, Fachtierarzt für Geflügel
Beiratsmitglied der bpt-Fachgruppe Schwein
Mitglied im bpt-Arzneimittelausschuss
Einladung und Antwortfax zum Download unter http://ots.de/qsjjC
Pressekontakt:
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V
Referat Kommunikation
Hahnstr. 70
60528 Frankfurt/M.
Ansprechpartner:
Astrid Behr
T. 069/669818-15
Fax 069/669818-55
E-Mail: bpt.behr(at)tieraerzteverband.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.01.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158209
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne Woche in Berlin / Einladung zum Pressegespräch am 16. Januar / Nutztierhaltung: Aktueller Stand Antibiotika-Minimierungskonzept und Ausblick auf die nächsten Schritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverb. Prakt. Tierärzte e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).