Winterlicher Mathematikunterricht
(IINews) - Dortmund, den 09.01.2015. Die verschiedenen Jahreszeiten halten zahlreiche Anregungen parat, um den anstehenden Unterrichtsstoff mit aufregenden Themen zu füllen. Jetzt im Winter gibt es viele spannende Dinge zu beobachten, die die Kinder zum Nachdenken anregen. Einige Tiere halten Winterschlaf, ein Großteil der Bäume und Pflanzen verliert seine Blätterpracht, der erste Schnee hüllt die Erde mit seiner weißen Pracht ein. Die verschiedenen Elemente und Motive, seien es Schneemänner, Schneeflocken oder Weihnachtsbäume, lassen sich prima in den Unterricht einbauen – in der Regel fächerübergreifend. Heute steht der Bereich Mathematik im Vordergrund.
Differenziertes Angebot
Der Zahlenraum 20 sowie der Zahlenraum 100 (je 40 Rechenkarten) werden im Rahmen des Materials „Winterliche Rechenmauern“, das sich an Schülerinnen und Schüler der1.−2. Klasse der Grundschule sowie der 2.−10 Klasse der Förderschule richtet, behandelt. Innerhalb der verschiedenen Aufgaben werden vor allem der Umgang mit dem Rechenformat Zahlenmauer sowie die Addition mit glatten Zehnern angesprochen. Da die Rechenkartei in zwei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen eingeteilt ist, kann das Material sehr gut in heterogenen Lerngruppen verwendet werden. Die Mädchen und Jungen haben so die Möglichkeit, die Aufgaben gemäß ihrem Lernstand zu bewältigen.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.niekao.de/Unterrichtsmaterial/Sachkunde/Jahreszeiten/Freiarbeit-Winterliche-Rechenmauern.html
Selbstständig arbeiten
Gleich auf verschiedenen Wegen fordert das Material „Rechnen mit Spaß − Taschenquadrate ZR 20, ZR 100 und ZR 200“ die Schülerinnen und Schüler heraus. So wird u. a. das logische Denken gefördert, das operative Prinzip veranschaulicht sowie der Bereich selbstständige Aufgabenvariationen behandelt. Die Kinder werden mathematisch vor verschiedene Probleme gestellt, z. B. Knobelaufgaben, Additionsaufgaben oder Zahlzerlegung. Zudem werden die Mädchen und Jungen durch Blankokarten dazu angeregt, sich selbstständig Aufgaben auszudenken. Sämtliche Karten werden dreifach differenziert angeboten.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.niekao.de/Unterrichtsmaterial/Mathematik/Mathe-Rechnen-Kl-1-2/Rechnen-mit-Spass-Taschenquadrate-ZR-20-ZR-100-und-ZR-200.html
Aus der Praxis für die Praxis - innovativ und kindgerecht. Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter aus den Niekao Lernwelten auch für Ihre Grundschule und zum Üben zu Hause. Sie finden uns im Netz unter: http://www.niekao.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Willkommen in den NIEKAO Lernwelten
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Übungsblätter
und Lernhilfen für die Grundschule
Wir sind ein Team von Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen.Uns alle verbindet die Freude an unserer Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Gemeinsam erstellen wir abwechslungsreiche und vielgestaltige Unterrichtsmaterialien, welche den Lernprozess anregen, handlungsorientiert unterschiedliche Zugangswege anbieten und damit ein individuelles Lernen ermöglichen.
Bei uns finden Sie ein ständig wachsendes Angebot an pädagogisch durchdachtem Unterrichtsmaterial, umfangreiche und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter, Förderbänder, Übungsblätter, Lerntheken, Werkstätten und motivierenden Übungsmaterialien und Lernhilfen für die Hand der Kinder. Sämtliche Unterrichtsmaterialien bieten sich an für das kooperative Lernen im täglichen Unterricht, für den individualisierenden Einsatz im Förderunterricht oder für das unterstützende Lernen zu Hause.
Udo Kiel
Niekao-Lernwelten Verlag
Imprint der H-Faktor GmbH
Niederhofer Kohlenweg 16
44267 Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Fax: 0231 317745 20
Email: redaktion(at)niekao.de
http://www.niekao.de
http://www.h-faktor.de
http://www.hcscore3.de
Datum: 09.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158095
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Hantschel
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 317745 40
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winterlicher Mathematikunterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niekao Lernwelten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).