InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Seltene Leiden schneller erkennen / In spezialisierten Zentren können auch sehr seltene Krankheiten behandelt werden

ID: 1157573

(ots) - Drei neue Zentren für seltene Erkrankungen sind
2014 eröffnet worden. Damit gibt es nun 16 solcher Institutionen in
Deutschland. Als selten werden Leiden eingestuft, wenn sie bei
weniger als einem von 2000 Menschen auftreten. "Weil die Krankheiten
so außergewöhnlich sind, lassen sie sich schwer erkennen", erklärt
Professor Klaus Mohnike, der ein solches Kompetenzzentrum in an der
Universität Magdeburg leitet, im Patientenmagazin "HausArzt". Bei der
Behandlung ist meistens eine interdisziplinäre Koordination nötig.
Dazu stellen diese Zentren einen "Lotsen", der die Behandlung
koordiniert. Er klärt mit den vorbehandelnden Ärzten die bisherigen
Befunde und bringt Experten in Fallkonferenzen zusammen, die das
weitere Vorgehen festlegen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Patienten-Magazin "HausArzt" gibt der Deutsche
Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus.
Die Ausgabe 1/2015 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten
abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Jahr – neue Medizin: Von der Hochfrequenz-Therapie zur Plasma-Medizin Epstein-Barr-Virus-Infektion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Seltene Leiden schneller erkennen / In spezialisierten Zentren können auch sehr seltene Krankheiten behandelt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.