InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kultursponsoring? Leitfaden für kreative Allianzen

ID: 1156518


(PresseBox) - Die Budgets der öffentlichen Haushalte für kulturelle Projekte und Einrichtungen sinken vielerorts. Gleichzeitig erwarten Besucher beim Gang ins Museum oder in die Ausstellung Erlebnis- und Unterhaltungsaspekte. Moderne Technik und neue Konzepte kosten Geld und führen dazu, dass Sponsoring in der Praxis von Kultureinrichtungen immer wichtiger wird. Jetzt widmet sich eine neue Veröffentlichung mit dem Titel "Kultursponsoring. Leitfaden für kreative Allianzen" dem Thema Sponsoring für Kulturschaffende.
"Der Fokus des Buches ist es, Sponsoringmanagement von der Akquise bis zur Gestaltung von Aufgaben und Prozessen der Sponsoringbeziehung gezielt aus der Perspektive von Kulturorganisationen zu reflektieren", erklärt die Autorin Prof. Dr. Julia Frohne. Sie unterrichtet an der privaten Wirtschaftshochschule International School of Management (ISM) Wirtschaftspsychologie und Management und war als Direktorin Marketing & Kommunikation der RUHR.2010 GmbH für die Markt- und Kooperationsaktivitäten mit städtischen, künstlerischen und privatwirtschaftlichen Sponsoren und Partnern verantwortlich. Gemeinsam mit ihren Mitautoren Oliver Scheytt und Brigitte Norwidat-Altmann hatte sie für das Großprojekt Ruhr.2010 insgesamt 11 Millionen Euro Finanzmittel und weitere Sponsoringleistungen im Wert von 10 Millionen Euro eingeworben. "Das Herzstück einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist das gegenseitige Verständnis für die Belange und Interessen des jeweiligen Partners", beschreibt Frohne ihre Erfahrungen. Der Leitfaden für kreative Allianzen bietet konkrete Handlungsempfehlungen und soll Kulturorganisationen dabei helfen, die strategische Vorarbeit für erfolgreiche Sponsorenakquise zu leisten und zeigt anhand vieler Praxisbeispiele, wie Kulturbetriebe intensiv und vertrauensvoll mit Sponsoren zusammenarbeiten können.
Das Buch "Kultursponsoring. Leitfaden für kreative Allianzen" ist Ende 2014 im Springer Verlag erschienen und richtet sich an Führungskräfte und Sponsoringverantwortliche in Kulturbetrieben und Unternehmen sowie an Lehrende und Studierende des Kulturmanagements.





Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt um 2015 kümmern: Erfolg durch berufsbegleitendes Studium in Hamburg Fast acht Prozent ausländische Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.01.2015 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156518
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dortmund


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kultursponsoring? Leitfaden für kreative Allianzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISM International School of Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ISM Forschungsprojekt: Marken imitieren Marken ...

Farbe, Form, Design– der Wiedererkennungswert einer Marke geht weit über den reinen Markennamen hinaus. Konsumenten erkennen und schätzen Marken genau für die Vertrautheit, die dadurch hergestellt wird. Mit den einschlägigen Merkmalen werden of ...

Alle Meldungen von ISM International School of Management GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 97


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.