InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kleine und mittlere Unternehmen besonders gefordert

ID: 1156187

Studie zur Altersstruktur in Engpassberufen veröffentlicht

(PresseBox) - 2,1 Millionen ältere Fachkräfte, die derzeit in sogenannten Engpassberufen arbeiten, gehen innerhalb der nächsten 15 Jahre in den Ruhestand. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Studie "Fachkräfteengpässe in Unternehmen - Die Altersstruktur in Engpassberufen" (PDF: 1.3 MB) des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA). Dies stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor besondere Herausforderungen. 
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Die Studie verdeutlicht einmal mehr, dass wir die vorhandenen Fachkräftepotenziale noch besser aus­schöpfen müssen. Daher ist es erfreulich, dass immer mehr ältere Personen in Beschäftigung stehen. Wir müssen aber auch die Arbeitsmarktchancen für Frauen, An- und Ungelernte sowie Menschen mit Behinderung weiter verbessen. Nur so kann der Fachkräftebedarf in der deutschen Wirtschaft langfristig gedeckt werden. Mit der neuen ''Partnerschaft für Fachkräfte'' haben Unternehmen, Gewerkschaften, Sozialpartner und die Politik einen weiteren Schritt zur Erreichung dieses Zieles gemacht." 
Für den September 2014 identifizieren die Wissenschaftler 139 sogenannte Engpassberufe, in denen derzeit 6,7 Millionen Fachkräfte beschäftigt sind. Das sind Berufe, in denen schon heute Fachkräfte schwer zu bekommen sind. Etwa jeder dritte dieser 6,7 Millionen Menschen ist 50 Jahre oder älter. Wenn diese Personen in Rente gehen, müssen in den deutschen Unternehmen 2,1 Millionen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzt werden. So muss in den nächsten Jahren allein für 230.000 Berufskraftfahrerinnen und -fahrer sowie 175.000 Krankenschwestern und -pfleger Ersatz gefunden werden. 




Die Studie weist darauf hin, dass insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Fachkräfteengpässen betroffen sind. Um gegenzusteuern und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, wurde im November 2014 vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) der Online-Service "Spiegel der Personalpolitik" veröffentlicht. Das darin enthaltene Benchmarking erlaubt einen interaktiven Vergleich mit der Personalarbeit anderer Betriebe gleicher Größe oder Branche. So können ins­besondere KMU ihre Stärken und Schwächen besser einschätzen und die Weichen für eine gute Personalarbeit stellen. 
Zu diesen und weiteren Themen rund um die Rekrutierung, Bindung und Qualifizierung von Fachpersonal bietet das KOFA konkrete Handlungsempfehlungen und gute Beispiele aus der Praxis.
Die Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. finden Sie hier (PDF: 1.3 MB).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HDT Veranstaltungen zum Bauen von Eisenbahnanlagen Leben in Berlin, Institut LiBInst, Internationale Organisationsstrategie, IOS-Berlin!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.01.2015 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kleine und mittlere Unternehmen besonders gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.