InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT Veranstaltungen zum Bauen von Eisenbahnanlagen

ID: 1156141

Seminar „Baubetrieb, Betra und LA“ am 17. März 2015 im HDT – Berlin

(IINews) - Die Baubetriebsplanung ist eine Kerntätigkeit bei der DB AG und stellt eine Schlüsselfunktion für die planmäßige und qualifizierte Projektabwicklung dar.

Sie ist im Wesentlichen ein Instrument zur Sicherstellung der Qualität der Projektablaufplanung, der Umsetzung und ggf. Anpassung in der Realisierungsphase.

Die Baubetriebsplanung bewältigen mit der Herausforderung des „Bauens unter dem rollenden Rad“ unter anderem nachfolgen Schwerpunktthemen.

•Optimierung der Bauherrenanforderungen nach zügiger Projektrealisierung und Reduzierung der betrieblichen Auswirkungen auf ein notwendiges Maß durch langfristige Planung von Baumaßnahmen unter Beachtung aller baubetrieblichen Möglichkeiten
•Einbringung des Know-hows und der langjährigen Erfahrungen in die Planung und Realisierung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI von Projekte zur Optimierung der Bautechnologien unter baubetrieblichen Gesichtspunkten
•Qualitätssicherung der Arbeit der Bauüberwachung bei der termin- und qualitätsgerechten betrieblichen Anmeldung und Einordnung der Baumaßnahmen

Eingeladen sind alle Interessenten, die die Eisenbahn-Infrastrukturprojekten für die DB AG planen und realisieren sowie Mitarbeiter von Bund, Land und Kommunen, die Bauvorhaben (z.B. Brücken, Durchlässe) mit Auswirkungen auf den Bahnbetrieb durchführen.

Die Teilnehmer der Weiterbildung am 17.03.2015 in unserer Zweigstelle am Alexanderplatz erhalten einen Einblick in den baubetrieblichen Anmeldeprozess und die Betra- (Betriebs- und Bauanweisung) und La-Antragstellung (Langsamfahrstellen) nach den Vorgaben der Richtlinie 406 „Baubetriebsplanung, Betra und La“ der DB AG.


Der baubetriebliche Anmeldeprozess (Integrierte Bündelung, Baukapazitätsmanagement und Baubetriebsmanagement) bis hin zum Betra- und La-Antrag sind in der Richtlinie 406 „Baubetriebsplanung, Betra und La“ geregelt. Sie erhalten einen Überblick, wie diese Richtlinie speziell aus Sicht des Anmelders (Technische Planungseinheit mit der Berechtigung, die beabsichtigte Durchführung von Baumaßnahmen der Koordination Betrieb/Bau anzuzeigen und/oder anzumelden) bzw. Betra-Antragstellers.






Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere im Handel als Handelsfachwirt IHK - Weiterbildung bei carriere & more in Düsseldorf Kleine und mittlere Unternehmen besonders gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: hdtberlin
Datum: 02.01.2015 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156141
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.01.2015

Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT Veranstaltungen zum Bauen von Eisenbahnanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Man hört, dass man genau das Richtige hört! ...

Um gezielt Botschaften zu transportieren will industrielles Sound-Design die Sounds benutzen oder gestalten. Sei es um anzuregen, zu provozieren, zu korrigieren oder unterstützen. Es soll das akustische Signal instrumentalisieren, um einen positiv ...

Alle Meldungen von Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.