Schonend piksen / Warum Diabetiker die Nadeln ihrer Insulin-Pens regelmäßig wechseln sollten
(ots) - Diabetiker, die Insulin spritzen, sollten die
Einstichstelle regelmäßig wechseln. Wiederholtes Stechen in dieselbe
Stelle führt zu Gewebsverhärtungen, die die Aufnahme des Insulins
behindern, erklärt das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Einer
Studie mit 430 Teilnehmern zufolge sind solche Verhärtungen ein
häufiger Grund für unerklärliche Unterzuckerungen und
Zuckerschwankungen. Auch sollte die Pen-Nadel möglichst nach jedem
Benutzen gewechselt werden. Nach mehr als fünfmaligem Gebrauch steigt
das Risiko für Gewebsverletzungen, die zu Verhärtungen führen, stark
an.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 1/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.01.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156100
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schonend piksen / Warum Diabetiker die Nadeln ihrer Insulin-Pens regelmäßig wechseln sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).